Dezember, 2009


21
Dez 09

Punkte-Geschenke zu Weihnachten

So, wie zuletzt besprochen, hab ich die Tipppunkte mal von den vergessenen Tipps beseitigt.

Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:

  • Tipper, die zwischendurch mal Tipps vergessen haben, haben für diese Spiele die gleichen Tipps abgegeben wie die Mitspieler, die für eben diese Spieler die schlechtesten Tipps abgegeben haben. das können auch mal 0 gewesen sein, wie z.B. am 4. Spieltag bei Padonha, der sich für diese magere Ausbeute bei Schnitzel bedanken darf. Aber so ist das halt: Tippabgaben sollte man nicht vergessen!
  • Für Manfred, der erst am 5. Spieltag eingestiegen ist, hab ich das von Volker vorgeschlagene Verfahren angewandt: Er hat den Schnitt von dem Gesamtschnitt und dem Miminum pro Spieltag bekommen. Also z.B. für den eben verlinkten vierten Spieltag: Der Punkteschnitt ist 15,2 (siehe Statistiken), der Minimalwert war 6. Darum hat er 11 Punkte ((15,2+6)/2) bekommen.
  • Auf Jokerpunkte haben diese Tipps keine Auswirkung. Sie sind in der Tippübersicht leicht ausgegraut dargestellt und in den Balkendiagrammen zu den einzelnen Spielen auch gesondert hervorgehoben. Genauso werde ich mit den automatisiert vergebenen Tipps verfahren, die ab der Rückrunde dann hoffentlich möglich sein werden.

Und was bedeutet das für die Tabelle? Ganz vorne ändert sich natürlich kaum was, da die, die vorher vorne standen typischerweise kaum Tipps vergessen haben. Hinten hat sich dann etwas mehr getan, vor allem Manfred hat natürlich einen Sprung nach vorne gemacht:

neue_punkte


18
Dez 09

Vergessene Tipps und verspätete Einsteiger

So, in der Winterpause will ich mal das Thema angehen, das mir von Anfang an wichtig war und vorschwebte, wo ich aber noch nicht wirklich zu gekommen bin: Eine Möglichkeit, dass Vergessend er Tippabgabe etwas erträglicher zu machen, indem dann eben automatisch getippt wird, damit man nicht komplett abgehangen wird.
Außerdem möchte ich hier mal kurz mit euch diskutieren, was man mit denen machen kann, die bisher ihre Tipps schonmal vergessen haben oder erst später zum Tippspiel dazugekommen sind.
Ach, ich machs doch andersrum, fang ich damit also mal an. Warum ich denke, dass man da was machen sollte. Vor allem für Manfred, der erst zum 5. Spieltag einstieg, ist der Blick auf die Tabelle sicher frustrierender, als er sein sollte (ich meine jetzt die Tippspiel-Tabelle, nicht die Bundesligatabelle, die für ihn als Stuttgart-Fan aber vermutlich nur noch frustrierender ist). Eine kleine Notlösung hab ich ihm jetzt mal gebastelt (muss noch benutrerfreundlich eingebaut werden, bisher nur über den Link erreichbar, den hier gleich seht), nämlich die Möglichkeit, die Tippspiel-Tabelle bei einem bestimmten Spieltag starten zu lassen. Hier also die Tabelle vom 5. bis zum aktuellen Spieltag, die Manfred nun einmal korrekt zugeordnet zeigt, wo man wirklich sehen kann, wie gut er ist. Mir persönlich gefällt die Tabelle übrigens auch besser, bin ich da doch auf Platz 2…
Aber kann man das auch anders lösen?
Mir fällt keine gescheite Lösung ein, hier mal ein paar Ideen:

  • Er bekommt so viele Punkte gutgeschrieben, wie in den ersten 4 Spieltagen im Schnitt geholt wurden. Klingt fair, ist aber auch sehr unbegründet
  • Er bekommt so viele Punkte, wie der schlechteste Spieler in den ersten 4 Punkten geholt hat. So müsste sich niemand benachteiligt fühlen, weil ein Mitspieler für Nichtstun mehr Punkte bekommen hat, als man selber geholt hat. Gibt es aber einen wirklich schlechten Tipper, bringen einem die paar Punkte auch nicht viel, um wieder aufzuholen.
  • Manfred bekommt so viele Punkte, wie der Spieler, der in der angepassten Tabelle unter ihm steht, in den vier Spielen davor geholt hat. Klingt auf den ersten Blick nach einer fairen Lösung, da der Tipper ja ungefähr gleich gut sein sollte, wie Manfred und man dann meinen könnte, dass er auch so viele Punkte wirklich geholt hätte, aber die Tipppunkte schwanken schon ganz schön (Bernhard war nach 4 Spielen z.B. weit vorne, in der “Manfred-Tabelle” ist er nur auf Platz 4.
  • Die Idee von vorher könnte man mit der ersten Idee kombinieren und z.B. die vier Spieler über und unter Manfred hernehmen, da den Schnitt der ersten vier Spiele bilden und ihm so viele Punkte gutschreiben. Klingt momentan nach meiner besten Lösung…

Dann wären da noch die vergessenen Tipps. Manchmal ein ganzer Spieltag, manchmal nur einzelne Spiele. Kann man sagen: Selber Schuld, aber ich überhole selber nicht gerne Spieler, nur weil die mal einen Tipp vergessen haben, ich will schon “verdient gewinnen”. Darum will ich ja auch dafür sorgen, dass niemand mehr seine Tipps vergessen kann, darum auch die Mail-Erinnerungen, die man hier immer bekommt (falls man sie nicht deaktiviert hat).
Hier würde ich dann aber wirklich zu meiner zweiten Lösung tendieren, also: Der Spieler bekommt für seine vergessenen Tipps so viele Punkte, wie der schlechteste Tipper sie für die Spiele in Summe bekommen hat. Sind dann bei nur einem vergessenen Spiel in der Regel auch 0 Punkte (es sei denn, es war so ein klares “Bayern gewinnt auf jeden Fall”-Spiel, wo jeder richtig getippt hat und es den Tipp-Vergesser dann noch härter getroffen hat. Bei komplett versäumten Spieltagen würde es aber noch Punkte geben. Man würde aber durch Tipp-vergessen auf keinen Fall Plätze gut machen können (was man z.B. bei der Durchschnittspunktzahl machen könnte), was ja nun auch nichts ein muss. Manu würd ich beim “schlechtesten Tipper” übrigens rausnehmen, sonst haben die Tippvergesser da nicht wirklich viel von…

So, nun zu Punkt 2: Wie will ich die Tipps in Zukunft automatisch machen, falls jemand den Tipp vergessen hat?
Meine Idee ist, dass man da quasi einen Bot programmieren kann, dem man sagt, wie ungefähr getippt werden soll. Dabei fallen mir folgende Möglichkeiten ein, zwischen denen man dann wählen könnte:

  • Immer gleiches Ergebnis. Das ist das, was Manu gerade macht…
  • Tipp abhängig von der aktuellen Tabellenposition der Vereine. Also: Wenn die Heimmanschaft A mehr als X Tabellenplätze besser ist als Verein B, dann gewinnt A, sind es nur Y Punkte, gibts ein Unentschieden, bei Z (vermutlich negativ) gewinnt Mannschaft B.
  • Das gleiche wie eben, nur nicht mit der aktuellen Tabelle, sondern mit der Tabelle, die nach den eigenen Tipps geht (siehe Realitäts-Check)
  • Das gleiche wie eben, nur mit einer frei definierbaren Tabelle, da kann man dann z.B. den HSV auf die 1 setzen, so dass die immer gewinnen
  • Man könnte auch nur die Tabellen aus den letzten 5 Spieltagen oder so beachten

Jetzt ihr? Irgendwelche Ideen, Anregungen oder Abneigungen? Können hier ja ne Weile diskutieren, werde es wohl erst im nächsten Jahr in die tat umsetzen, am liebsten noch vor Start der Rückrunde.


11
Dez 09

Wer wird Herbstmeister?

Noch zwei Spieltage, dann geht es in die (erfreulich kurze) Winterpause.
Doch wer wird Herbstmeister? Nicht ganz so spannend wie die Frage, wer denn Meister wird und wo der HSV landet, aber immerhin eine berechtigte Frage.
Bisher hab ich für die Beantwortung einer solchen Frage immer den kicker-Tabellenrechner genutzt. Hier tippt man einfach die verbleibenden Spieltage und bekommt dann die Endtabelle berechnet.

Fand ich nie eine wirklich befriedigende Lösung, denn das Tippen der Spieltage hab ich ja bei den Tippspielen schon gemacht, hier musste ich es also immer doppelt machen.
Wie gut, dass ich jetzt selber an einem Tippspiel rumbasteln kann, denn so gibt es diese Funktion jetzt hier einfach direkt integriert.
Unter “Realitäts-Check” findet man nun auch die “Zukunftsprognose”, die die aktuelle Tabelle der Bundesliga mit den eigenen Tipps für die folgenden Spieltage berechnet und daraus dann die Tabelle anzeigt.
Tippe ich jetzt also einfach schonmal die nächsten beiden Spieltage, kann ich da ablesen, wer demzufolge Herbstmeister wird. Tippe ich auch schon die komplette Rückrunde (kann man ja immer wieder ändern), kann ich sogar meinen Meistertipp ablesen.

Nach meinen Tipps geht die Herbstmeisterschaft übrigens an Leverkusen, aber ich glaub da sollten wir uns relativ einig sein…

Soll ich das eigentlich unter “Realtitäts-Check” lassen, oder in zwei Teile splitten, oder einfach nur eine bessere Gesamtüberschrift finden (z.B “Tabellen”)?