Hier einfach nochmal der gesamte Inhalt meiner Rundmal, damit es einen zentralen Ort für die zugehörige Diskussion gibt.
Hallo zusammen,
letztes Jahr konnte ich euch zum Start der neuen Saison ja eine ellenlange Liste an Neuerungen präsentieren, dieses Jahr hat da irgendwie komplett die Zeit gefehlt.
Aber ich will ja nicht mit leeren Händen da stehen und die Pokal-Idee von “Fritz und Walter Vater” war einfach zu gut, um sie nicht umzusetzen.
Ich fasse mal kurz zusammen: Neben der Bundesliga kann auch Statistipp jetzt auch das DBF-Pokal getippt werden. Dieses wird dann allerdings im KO-System getippt, d.h. jede Runde tippen zwei Spieler gegeneinander und nur der bessere kommt weiter. Am Ende tippen also zwei Spieler das Finalspiel und der Sieger darf den imaginären Pott in den Himmel halten.
Die gute Nachricht: Die erste Runde (die schon am Freitag startet) kann schon getippt werden.
Die schlechte Nachricht: Das war es dann auch schon, was ich bisher geleistet habe, einen “Pokalmodus” gibt es noch nicht, ebensowenig wie das genau Regelwerk.
Die andere gute Nachricht: Das ist aber auch komplett egal, wenn ich werde das einfach nebenher programmieren. Für die erste Runde ist ja alles vorbereitet und dann hab ich wieder ein wenig Zeit, auch die zweite zum Laufen zu bekommen. Das wird schon. Seht diese Pokal-Saison einfach als Beta-Saison an. Kann gutgehen, muss aber nicht. Lassen wir uns überraschen.
“Fritz und Walters Vater” hat als Dankeschön für die Idee auf jeden Fall schonmal die Auszeichnung “Double Sieger” abgenommen bekommen, denn die kriegt man jetzt nur noch, wenn man wirklich das Double geholt hat, also Bundesliga und Pokal in einer Saison. Die bisherige Auszeichnung (Gewinn von EM/WM und Bundesliga) wurde in “angehender Pokalsammler” umgenannt. Das ganze wird dann noch ausgebaut (z.B. “Vitrinenschrankanbauer” für jemanden, der sowohl Bundesliga, als auch EM, WM und Pokal gewonnen hat, aber auch noch andere Auszeichnungen rund um den Pokal und sonstige Ideen, die im Laufe der Zeit so aufkamen).
Mindestens die erste Pokaltipprunde wird dann auch noch in der normalen Tabellenform gespielt, denn für nen richtigen KO-Modus müssten wir ja 64 Mitspieler haben, was nicht gegeben ist. Selbst 32 dürften unwahrscheinlich sein. Evtl. ziehe ich aber auch das Halbfinale und das Finale des DFB-Pokals zu einem Tippfinale zusammen (das würde auch die Gefahr verringern, dass beide Tipper im Finale exakt das gleiche tippen), so dass wir schneller in den KO-Modus gehen können. Aber das wie gesagt “on-the-flx”, auch abhängig von der Teilnehmerzahl.
Ihr sollte die erste Runde auf jeden Fall schonmal sehr gut tippen, denn es könnte ja sein, dass nicht alle in die nächste Runde kommen und in dem Fall zählt dann die Platzierung. Die schwächsten fliegen raus. Ganz einfach.
Für die nächste Runde ist die Platzierung dann aber wieder egal, denn dann wird ausgelost. Mir schwebt da eine Live-Auslosung über ein Google-Hangout vor, so dass ihr alle live dabei sein könnt. Da lernt man sich dann auch mal kennen
Aber dazu mehr, wenn es so weit ist.
Getippt wird im Pokal momentan das Ergebnis nach einer evtl. Verlängerung und dem Elfmeterschießen. Evtl. ändert sich das aber in folgenden Runden auch noch, da muss ich auch erstmal sehen, was ich an Daten bekomme. Bei der WM und EM hatte ich kein Ergebnis “nach 90 Minuten” bekommen, evtl. gibt es das aber jetzt beim Pokal.
So weit erstmal dazu.
Die Bundesliga kann jetzt auch getippt werden, hier ist alles beim alten geblieben. Inklusive dem Punkt, dass ich den Default-Bot auf Basis der letzten Saison konfiguriert habe und jeder, der seinen Bot irgendwann einmal selber konfiguriert hat (sieht man daran, ob man die Auszeichnung “Taktik-Trainer” erhalten hat), diesen nun auch wieder anpassen sollte. Und sei es nur, dass man ihn auf die Default-Werte setzt (die Auszeichnung und das Neukonfigurationsproblem zum Saisonstart behält man dabei übrigens). Wichtig dabei: Nicht vergessen, auf “Speichern” (ganz unten in der linken Spalte) zu klicken, egal was und wie man den Bot ändert.
Jetzt reichts aber erst einmal, ich melde mich dann wieder, wenn ich mehr zu den Pokal-Regeln sagen kann.
Jetzt richte ich es erst einmal so ein, dass beim Seitenauruf immer der Wettbewerb zu sehen ist, der zum aktuellen Datum den dichtesten Termin (egal ob in Zukunft oder Vergangenheit) hat (so, wie es auch bei der Spieltagsauswahl eingebaut ist).
Gruß und viel Erfolg
Andreas
PS: Dieses “on-the-fly” programmieren bedeutet natürlich auch (da ich immer nur auf dem Live-System programmiere), dass die Seite ab und an (hauptsächlich in den späten Abendstunden) mal fehlerhaft oder gar nicht erreichbar sein kann…