Es war im Sommer 2016, als ich mal wieder Lust hatte, ein wenig an Statistipp rumzuschrauben. Und dann war es Ende Sommer 2016, als diese Lust schlagartig wieder verschwand und seit dem dann etliche halbfertige Features und Bugfixes auf meiner Festplatte lagen.
Immer wieder war dann in den Kommentaren von mir zu lesen: “Ja, das ist in meinem unveröffentlichten Update schon drin, muss ich echt mal fertig machen”.
Und nun haltet euch fest: Genau das hab ich die letzten Wochen gemacht.
Alle neuen Features rund gemacht und sauber eingebunden, immer weiter aufgeschobene Bugs endlich mal behoben und meine ToDO-Liste auch noch ein wenig abgearbeitet (ist aber immer noch sehr voll).
Da einige Anpassungen wie gesagt schon seit 2 Jahren hier rumliegen und ich nicht 100%ig sicher bin, ob da wirklich schon alles fertig war, nehmen wir jetzt die WM als Testphase, so dass ich bis zum Start der zweiten Liga dann noch nachbessern kann.
Und was hat sich alles getan? Hier ein (teilweise) bebilderter Überblick:
DSVGO und so
Das wichtigste zuerst: Statistipp hat auch weiterhin kein Impressum, keine Datenschutzhinweise und ist auch nicht DSVGO-konform. Ich sehe das hier als rein privates Projekt und hoffe, dass ihr und mein Anwalt das genauso seht. Nahezu alle Daten, die ich über euch habe (bis auf Zugriff-Logs) werden hier in tausend Arten statistisch aufbereitet. Ihr habt also volle Einsicht. Löschen kann ich nix (außer Name, Foto und Email-Adresse, da sich sonst die Joker-Punkte verändern würden…
Tippübersicht
Wer als erster nach einem beendeten Spiel die Tippübersicht aufrief, bekam eine leere Seite zu sehen (nur die Navigationsleiste war da) und musste die Seite erneut laden. Ein Minikleiner Bug, den ich schon ewig behoben habe, aber eben nie aufgespielt habe. Sorry!
Ich hab die Tooltipps bei der Tippübersicht mal alle schick gemacht und mit mehr Infos versehen.
Bei der Spieltag-Auswahl (links immer “vorher”, rechts “nacher”)
Bei den Details zu einem Spiel:
Und zu einem Tipper:
Der dunkle Streifen unter dem Header ist die “Heatmap” über alle Saisons. Da komme ich gleich bei der Profilseite (über “Weitere Statistiken in diesem Tooltipp zu erreichen) noch detaillier drauf zurück.
Darunter dann alle bisher gewonnen Pokale, das war mir bisher auch zu wenig gewürdigt (und mir war auch gar nicht aufgefallen, dass ghostdog19 dreimal in Folge die Bundesliga gewonnen hat. Da tat der Dämpfer diese Saison sicher mal ganz gut…)
Und dann die Selbstbeschreibung und (endlich wieder da) die Auszeichnungen.
Aber das war noch nicht alles bei der Tippübersicht.
Manchmal (vor alle im DFB-Pokal) kommt es vor, dass niemand bei meinem Datenlieferant OpenligaDB die Ergebnisse einträgt. Das kann aber theoretisch jeder machen, der dort einen Account hat, man muss nur die richtige Saison finden (es gibt immer einige DFB-Pokale oder auch Weltmeisterschaften. Sehr unübersichtlich). Und damit das nun leichter geht, gibt es unter der Tippübersicht einen Link direkt zum korrekten SPieltag bei OpenligaDB, um Ergebnisse anzupassen.
Danach (oder bei sonstigen Fehlberechnungen) auf den Link darunter klicken, um den Spieltag manuell neu zu berechnen:
Kommentare
Die Kommentare hier sind in letzter Zeit etwas eingeschlafen, darum hab ich nach Wegen gesucht, das mal ein wenig lebendiger zu halten.
Offensichtlichster Schritt ist die (nur leicht nervig) animierte Anzeige der ungesehen Kommentare (des letzten Monats. Ältere Kommentare werden ignoriert). Klickt man auf den blauen Boppel, werden die Kommentare in einem Overlay angezeigt. Per Klick auf den Kommentar kommt man genau dorthin (um z.B. zu antworten). Sobald man eine Tippübersichts-Seite besucht, werden alle Kommentare dort als gesehen markiert. Liest man nur im Overlay, kann man da auch über “Alle als gelesen markieren” genau das machen.
Und dann wird so eine Kommunikation natürlich lebendiger gehalten, wenn man andere Leute direkt ansprechen kann. Bisher hat das @donvanone ja nicht wirklich was gemacht, das ändert sich nun.
Sobald man ein “@” eintippt und beginnt einen Namen zu tippen, werden unter dem Kommentarfeld mögliche Nutzer angezeigt (nur solche, die bei der Saison schon aktiv dabei sind). Wählt man dies dann aus (Pfeiltasten + Enter, oder einfach drauf klicken) wird der Name übernommen (endlich muss man nicht mehr “Fritz und Walters Vater” von Hand eingeben bzw. mit “@FuWV” abkürzen) und blau hinterlegt:
Wer so (blau hinterlegt!) in einem Kommentar erwähnt wird, bekommt automatisch eine Mail, die ihn darüber informiert. Außer, man schaltet das im Profil unter “Mail bei Kommentaren, in denen du erwähnt wird” wieder ab.
Apropos: Mails bei Kommentaren sind jetzt auch im “schicken” dunklen HTML-Layout.
Bei Hashtags in den Kommentaren gehen nun Hashtags mit Umlauten drin. Und ich kann nun den “#bug”-Hashtag per Knopfdruck in “*bug” ersetzen (damit er nicht mehr in der Liste auftaucht) und dafür ein “#bugFixedByDon” oder “#bugIgnoredByDon” am Ende vom Kommentar ergänzen.
Tippabgabe
Hier kam es immer mal wieder vor, dass Tipp nicht vollständig gespeichert wurden (ich vermute, dass der Fehler tatsächlich beim Benutzter lag und ein Feld einfach leer blieb). Da gab es keinerlei Feedback und noch schlimmer: Wenn man so einen unvollständigen Tipp am Spieltag selber abgab, wurde der Bot-Tipp gelöscht und auf einmal war gar kein Tipp mehr da (siehe hier bei futzi3000.
Das wird nun auf mehrere Arten unterbunden. Zunächst mal wird so ein “halber Tipp” gar nicht mehr gespeichert und überschreibt daher auch keinen anderen Tipp (egal ob vom Bot oder von einer vorherigen Tippabgabe). Und damit der Tipper das auch merkt, wird nun nach der Tippabgabe auch gleich angezeigt, zu wie vielen Spielen ein Tipp gespeichert wurde.
Grüner Hintergrund bedeutet: Zu allen offenen Spielen wurde ein Tipp gespeichert. Orange bedeutet: Nicht zu allen wurde was gespeichert. Das kann aber auch bewusst gewesen sein. Z.B. gehe ich davon aus, dass ihr bei der WM nicht die komplette Vorrunde auf einmal tippen werdet. Bei der Bundesliga dürfte das aber helfen…
Und wenn man schon mal Feed back gibt, kann man da ja auch noch viel mehr schreiben, oder?
Zum Beispiel die Meldungen vom Server, die bisher aufgrund eines Bugs einfach ignoriert wurden. So wird nun z.B. angezeigt, wenn man zu spät auf “Speichern” gedrückt hat und inzwischen die halbe Stunde vor dem Spiel begonnen hat. Oder wenn man in so einem Fall den Joker umsetzen will und dann bisher eben zwei Joker gesetzt hat (wie es bei Volker hier der Fall war). Das ist nun auch nicht mehr möglich.
Aber es geht noch mehr: Zweistellige Ergebnisse dürften in den meisten Fällen ein Versehen sein, darum wird da nun auch eine Warnung ausgegeben. Außerdem bei Unentschieden-Tipps bei KO-Spielen:
Unentschieden und zweistellige Ergebnisse werden aber trotzdem gespeichert. Muss man dann eben nochmal neu tippen…
Um zwischen den Spielen zu navigieren kann man nun nicht nur “Tab” nutzen, um vorwärts zu kommen, sondern auch “Shift+Tab”, um rückwärts zu navigieren.
Und dann ist das Speichern der Tipps auch noch ein wenig schneller als vorher…
Bot
Da ich, wie eben geschrieben, inzwischen warne, wenn jemand Unentschieden auf ein KO-Spiel tippt, hab ich das natürlich auch dem Bot beigebracht. Würde er in einem KO-Spiel nun ein Unentschieden tippen. schlägt er bei der Heim-Mannschaft ein Tor obendrauf.
Und falls mein oben beschriebener Bug doch nicht ganz behoben sein sollte, dass ein Bot-Tipp gelöscht werden kann: Der Bot tippt nun auch die aktuelle Saison noch rückwirkend, falls da irgendwo Tipps fehlen sollten.
Dafür hab ich ihn an anderer Stelle entlastet: Bisher hat der Bot immer für alle registrierten Spieler im Hintergrund mitgetippt, so dass diese, wenn sie nachträglich einsteigen, gleich die bisherigen Spiele getippt haben.
Das führte aber nicht nur zu einer sehr aufgeblähten Datenbank (es gibt inzwischen einige inaktive Nutzer) und langsameren Berechnungen bei allen möglichen Sachen, sondern auch zu falschen Auszeichnungen, da hier die inaktiven Spieler manchmal noch nicht ausgeschlossen waren.
Jetzt tippt der Bot nur die aktiven Tipper. Und steigt einer nachträglich ein, werden die Tipps dann ja vom “rückwirkend tippenden” Bot in der nächsten Nacht nachgetragen.
Und auch der Bot-Konfigurator wurde leicht angepasst. Der Saison-Vergleich klappt nun wieder und die ganze Berechnung wurde beschleunigt. Hier steht aber noch einiges auf meiner ToDo-Liste. Besonders stört mich, dass jeder, der die Default-Werte nutzt, seinen Bot jede Saison zurücksetzen muss, um die aktuellsten Punkte zu bekommen. Aber das kommt dann “demnächst”…
Auszeichnungen
Hier hat sich nicht viel getan. Keine neuen Auszeichnungen sind dazu gekommen (stehen aber auch einige auf der Liste), die bestehenden wurden nur korrigiert und die Berechnung beschleunigt.
Durch die Korrektur kam es dann zu neuen Auszeichnungen, oder auch Auszeichnungs-Aberkennungen.
So hatte Luca Tobi als Bot in BL 15/16 angeblich auch die Meisterschaft gewonnen, diese Auszeichnung hat er nun nicht mehr. Ebenso hat Thomas Juno seine Vize-Meisterschafts-Auszeichnung von BL 16/17 wieder abgenommen bekommen, da er dafür nie getippt hatte.
Und auch beim “Besserwisser” und “Dummkopf” war irgendwas falsch (was komisch ist, da Bots da eh nie mitgezählt wurden). Neue Besserwisser sind: cleemansen, futzi3000, Pissie, ThomasJuno. Und neue Dummköpfe: donvanone (hmpf…). futzi3000
Statistiken
Das wichtigste auf Statistipp sind natürlich die Statistiken. Also hab ich auch da mal wieder ein wenig gebastelt.
Zuerst war die Profilseite dran, die optisch eher so “naja” daherkam:
Jetzt sieht sie so aus:
Abgesehen von der Optik gibt es folgende Neuerungen:
Links gibt es auch hier die Anzahl der bisher gewonnen Pokale.
Und rechts oben die eben schon erwähnte “Heatmap”:
Hier sieht man zu jeder Saison, auf welchen Platz der Tipper wie oft stand. Je heller orange, desto öfter. Über dem grünen Strich ist der erste Platz, unter dem roten Strich ist der letzte Platz.
Der blaue Punkt gibt an, auf welchem Platz der Spieler die Saison beendet hat, der rote Punkt gibt an, auf welchem Platz er über alle Spieltage im Schnitt stand. In BL 12/13 war “FuWV” also am Ende auf Platz 1, lungerte aber die ganze Saison über eher auf PLatz 4,91 rum (MouseOver liefert genauere Zahlen).
Kleiner Haken: Die Profilseite ist immer noch ziemlich lahm. Wenn ich mal viel Langeweile habe, schau ich mir das nochmal an, ich hoffe aber einfach mal drauf, dass ihr etwas Geduld habt…
Andere Statistik-Seiten wurden vereinzelt an die dunkle Optik angepasst, aber noch nicht alle.
Und neu dabei ist die Statistik-Seite “Rekorde”:
Hier gibt es minimale und maximale Werte zu einzelnen Bereichen (z.B. auch “Punkte bei einem Spieltagsieg), inkl. einer graphischen Aufbereitung der Verteilung aller Werte.
Im farbigen Balken (rot/grün) stehen die Rekorde für alle Spieler (im Graph dann orange dargestellt), darunter die Rekorde für den ausgewählten Spieler (im Graph blau).
Ich hatte also z.B. nie weniger als einen Minuspunkt und war mit meinen 32 Punkten / Spieltag 6 Punkte schlechter als Alena und Sunny_Daddy, die 38 Punkte geschafft haben.
Und mein Graph sieht weniger Gauss-verteilt aus, als der Gesamtgraph (was an der Datenmenge liegen dürfte)
Dieses Blog
Schlussendlich hab ich die Navigationsleiste hier im Blog noch korrigiert. Führte vorher alles ins Leere
Sonst so
Da mein localer Testserver inzwischen auf PHP 7 umgestiegen ist, hab ich Statistipp auch so angepasst, dass es auf PHP 7 läuft (und dabei SQL auch auf mysqli umgestellt). Das hat Anpassungen an allen Ecken erfordert und ich bin nicht sicher, ob ich alle gefunden habe. Hier auf dem Server läuft es aber eh weiter auf PHP5, so dass das hoffentlich nichts ausgemacht haben sollte. Falls irgendwo doch was kaputt ist: Bitte kurz Bescheid geben…