Allgemeines


10
Jun 18

Das Ende eines Running Gags: Das “größere Update” ist da!

Es war im Sommer 2016, als ich mal wieder Lust hatte, ein wenig an Statistipp rumzuschrauben. Und dann war es Ende Sommer 2016, als diese Lust schlagartig wieder verschwand und seit dem dann etliche halbfertige Features und Bugfixes auf meiner Festplatte lagen.
Immer wieder war dann in den Kommentaren von mir zu lesen: “Ja, das ist in meinem unveröffentlichten Update schon drin, muss ich echt mal fertig machen”.
Und nun haltet euch fest: Genau das hab ich die letzten Wochen gemacht.
Alle neuen Features rund gemacht und sauber eingebunden, immer weiter aufgeschobene Bugs endlich mal behoben und meine ToDO-Liste auch noch ein wenig abgearbeitet (ist aber immer noch sehr voll).

Da einige Anpassungen wie gesagt schon seit 2 Jahren hier rumliegen und ich nicht 100%ig sicher bin, ob da wirklich schon alles fertig war, nehmen wir jetzt die WM als Testphase, so dass ich bis zum Start der zweiten Liga dann noch nachbessern kann.

Und was hat sich alles getan? Hier ein (teilweise) bebilderter Überblick:

DSVGO und so

Das wichtigste zuerst: Statistipp hat auch weiterhin kein Impressum, keine Datenschutzhinweise und ist auch nicht DSVGO-konform. Ich sehe das hier als rein privates Projekt und hoffe, dass ihr und mein Anwalt das genauso seht. Nahezu alle Daten, die ich über euch habe (bis auf Zugriff-Logs) werden hier in tausend Arten statistisch aufbereitet. Ihr habt also volle Einsicht. Löschen kann ich nix (außer Name, Foto und Email-Adresse, da sich sonst die Joker-Punkte verändern würden…

Tippübersicht

Wer als erster nach einem beendeten Spiel die Tippübersicht aufrief, bekam eine leere Seite zu sehen (nur die Navigationsleiste war da) und musste die Seite erneut laden. Ein Minikleiner Bug, den ich schon ewig behoben habe, aber eben nie aufgespielt habe. Sorry!

Ich hab die Tooltipps bei der Tippübersicht mal alle schick gemacht und mit mehr Infos versehen.

Bei der Spieltag-Auswahl (links immer “vorher”, rechts “nacher”)

tooltipp_spieltag

Bei den Details zu einem Spiel:

tooltipp_spiel

Und zu einem Tipper:

tooltipp_tipper

Der dunkle Streifen unter dem Header ist die “Heatmap” über alle Saisons. Da komme ich gleich bei der Profilseite (über “Weitere Statistiken in diesem Tooltipp zu erreichen) noch detaillier drauf zurück.
Darunter dann alle bisher gewonnen Pokale, das war mir bisher auch zu wenig gewürdigt (und mir war auch gar nicht aufgefallen, dass ghostdog19 dreimal in Folge die Bundesliga gewonnen hat. Da tat der Dämpfer diese Saison sicher mal ganz gut…)

Und dann die Selbstbeschreibung und (endlich wieder da) die Auszeichnungen.

Aber das war noch nicht alles bei der Tippübersicht.
Manchmal (vor alle im DFB-Pokal) kommt es vor, dass niemand bei meinem Datenlieferant OpenligaDB die Ergebnisse einträgt. Das kann aber theoretisch jeder machen, der dort einen Account hat, man muss nur die richtige Saison finden (es gibt immer einige DFB-Pokale oder auch Weltmeisterschaften. Sehr unübersichtlich). Und damit das nun leichter geht, gibt es unter der Tippübersicht einen Link direkt zum korrekten SPieltag bei OpenligaDB, um Ergebnisse anzupassen.
Danach (oder bei sonstigen Fehlberechnungen) auf den Link darunter klicken, um den Spieltag manuell neu zu berechnen:

openliga

Kommentare

Die Kommentare hier sind in letzter Zeit etwas eingeschlafen, darum hab ich nach Wegen gesucht, das mal ein wenig lebendiger zu halten.

Offensichtlichster Schritt ist die (nur leicht nervig) animierte Anzeige der ungesehen Kommentare (des letzten Monats. Ältere Kommentare werden ignoriert). Klickt man auf den blauen Boppel, werden die Kommentare in einem Overlay angezeigt. Per Klick auf den Kommentar kommt man genau dorthin (um z.B. zu antworten). Sobald man eine Tippübersichts-Seite besucht, werden alle Kommentare dort als gesehen markiert. Liest man nur im Overlay, kann man da auch über “Alle als gelesen markieren” genau das machen.

unseenComments

Und dann wird so eine Kommunikation natürlich lebendiger gehalten, wenn man andere Leute direkt ansprechen kann. Bisher hat das @donvanone ja nicht wirklich was gemacht, das ändert sich nun.
Sobald man ein “@” eintippt und beginnt einen Namen zu tippen, werden unter dem Kommentarfeld mögliche Nutzer angezeigt (nur solche, die bei der Saison schon aktiv dabei sind). Wählt man dies dann aus (Pfeiltasten + Enter, oder einfach drauf klicken) wird der Name übernommen (endlich muss man nicht mehr “Fritz und Walters Vater” von Hand eingeben bzw. mit “@FuWV” abkürzen) und blau hinterlegt:

at_comment

Wer so (blau hinterlegt!) in einem Kommentar erwähnt wird, bekommt automatisch eine Mail, die ihn darüber informiert. Außer, man schaltet das im Profil unter “Mail bei Kommentaren, in denen du erwähnt wird” wieder ab.

Apropos: Mails bei Kommentaren sind jetzt auch im “schicken” dunklen HTML-Layout.

Bei Hashtags in den Kommentaren gehen nun Hashtags mit Umlauten drin. Und ich kann nun den “#bug”-Hashtag per Knopfdruck in “*bug” ersetzen (damit er nicht mehr in der Liste auftaucht) und dafür ein “#bugFixedByDon” oder “#bugIgnoredByDon” am Ende vom Kommentar ergänzen.

Tippabgabe

Hier kam es immer mal wieder vor, dass Tipp nicht vollständig gespeichert wurden (ich vermute, dass der Fehler tatsächlich beim Benutzter lag und ein Feld einfach leer blieb). Da gab es keinerlei Feedback und noch schlimmer: Wenn man so einen unvollständigen Tipp am Spieltag selber abgab, wurde der Bot-Tipp gelöscht und auf einmal war gar kein Tipp mehr da (siehe hier bei futzi3000.

Das wird nun auf mehrere Arten unterbunden. Zunächst mal wird so ein “halber Tipp” gar nicht mehr gespeichert und überschreibt daher auch keinen anderen Tipp (egal ob vom Bot oder von einer vorherigen Tippabgabe). Und damit der Tipper das auch merkt, wird nun nach der Tippabgabe auch gleich angezeigt, zu wie vielen Spielen ein Tipp gespeichert wurde.
Grüner Hintergrund bedeutet: Zu allen offenen Spielen wurde ein Tipp gespeichert. Orange bedeutet: Nicht zu allen wurde was gespeichert. Das kann aber auch bewusst gewesen sein. Z.B. gehe ich davon aus, dass ihr bei der WM nicht die komplette Vorrunde auf einmal tippen werdet. Bei der Bundesliga dürfte das aber helfen…

tippabgabe_gespeichert

Und wenn man schon mal Feed back gibt, kann man da ja auch noch viel mehr schreiben, oder?
Zum Beispiel die Meldungen vom Server, die bisher aufgrund eines Bugs einfach ignoriert wurden. So wird nun z.B. angezeigt, wenn man zu spät auf “Speichern” gedrückt hat und inzwischen die halbe Stunde vor dem Spiel begonnen hat. Oder wenn man in so einem Fall den Joker umsetzen will und dann bisher eben zwei Joker gesetzt hat (wie es bei Volker hier der Fall war). Das ist nun auch nicht mehr möglich.

Aber es geht noch mehr: Zweistellige Ergebnisse dürften in den meisten Fällen ein Versehen sein, darum wird da nun auch eine Warnung ausgegeben. Außerdem bei Unentschieden-Tipps bei KO-Spielen:

tippabgabe_meldungen

Unentschieden und zweistellige Ergebnisse werden aber trotzdem gespeichert. Muss man dann eben nochmal neu tippen…

Um zwischen den Spielen zu navigieren kann man nun nicht nur “Tab” nutzen, um vorwärts zu kommen, sondern auch “Shift+Tab”, um rückwärts zu navigieren.

Und dann ist das Speichern der Tipps auch noch ein wenig schneller als vorher…

Bot

Da ich, wie eben geschrieben, inzwischen warne, wenn jemand Unentschieden auf ein KO-Spiel tippt, hab ich das natürlich auch dem Bot beigebracht. Würde er in einem KO-Spiel nun ein Unentschieden tippen. schlägt er bei der Heim-Mannschaft ein Tor obendrauf.

Und falls mein oben beschriebener Bug doch nicht ganz behoben sein sollte, dass ein Bot-Tipp gelöscht werden kann: Der Bot tippt nun auch die aktuelle Saison noch rückwirkend, falls da irgendwo Tipps fehlen sollten.

Dafür hab ich ihn an anderer Stelle entlastet: Bisher hat der Bot immer für alle registrierten Spieler im Hintergrund mitgetippt, so dass diese, wenn sie nachträglich einsteigen, gleich die bisherigen Spiele getippt haben.
Das führte aber nicht nur zu einer sehr aufgeblähten Datenbank (es gibt inzwischen einige inaktive Nutzer) und langsameren Berechnungen bei allen möglichen Sachen, sondern auch zu falschen Auszeichnungen, da hier die inaktiven Spieler manchmal noch nicht ausgeschlossen waren.
Jetzt tippt der Bot nur die aktiven Tipper. Und steigt einer nachträglich ein, werden die Tipps dann ja vom “rückwirkend tippenden” Bot in der nächsten Nacht nachgetragen.

Und auch der Bot-Konfigurator wurde leicht angepasst. Der Saison-Vergleich klappt nun wieder und die ganze Berechnung wurde beschleunigt. Hier steht aber noch einiges auf meiner ToDo-Liste. Besonders stört mich, dass jeder, der die Default-Werte nutzt, seinen Bot jede Saison zurücksetzen muss, um die aktuellsten Punkte zu bekommen. Aber das kommt dann “demnächst”…

Auszeichnungen

Hier hat sich nicht viel getan. Keine neuen Auszeichnungen sind dazu gekommen (stehen aber auch einige auf der Liste), die bestehenden wurden nur korrigiert und die Berechnung beschleunigt.
Durch die Korrektur kam es dann zu neuen Auszeichnungen, oder auch Auszeichnungs-Aberkennungen.

So hatte Luca Tobi als Bot in BL 15/16 angeblich auch die Meisterschaft gewonnen, diese Auszeichnung hat er nun nicht mehr. Ebenso hat Thomas Juno seine Vize-Meisterschafts-Auszeichnung von BL 16/17 wieder abgenommen bekommen, da er dafür nie getippt hatte.

Und auch beim “Besserwisser” und “Dummkopf” war irgendwas falsch (was komisch ist, da Bots da eh nie mitgezählt wurden). Neue Besserwisser sind: cleemansen, futzi3000, Pissie, ThomasJuno. Und neue Dummköpfe: donvanone (hmpf…). futzi3000

Statistiken

Das wichtigste auf Statistipp sind natürlich die Statistiken. Also hab ich auch da mal wieder ein wenig gebastelt.

Zuerst war die Profilseite dran, die optisch eher so “naja” daherkam:

profil_alt

Jetzt sieht sie so aus:

profil_neu

Abgesehen von der Optik gibt es folgende Neuerungen:
Links gibt es auch hier die Anzahl der bisher gewonnen Pokale.
Und rechts oben die eben schon erwähnte “Heatmap”:

heatmap

Hier sieht man zu jeder Saison, auf welchen Platz der Tipper wie oft stand. Je heller orange, desto öfter. Über dem grünen Strich ist der erste Platz, unter dem roten Strich ist der letzte Platz.

Der blaue Punkt gibt an, auf welchem Platz der Spieler die Saison beendet hat, der rote Punkt gibt an, auf welchem Platz er über alle Spieltage im Schnitt stand. In BL 12/13 war “FuWV” also am Ende auf Platz 1, lungerte aber die ganze Saison über eher auf PLatz 4,91 rum (MouseOver liefert genauere Zahlen).

Kleiner Haken: Die Profilseite ist immer noch ziemlich lahm. Wenn ich mal viel Langeweile habe, schau ich mir das nochmal an, ich hoffe aber einfach mal drauf, dass ihr etwas Geduld habt…

Andere Statistik-Seiten wurden vereinzelt an die dunkle Optik angepasst, aber noch nicht alle.

Und neu dabei ist die Statistik-Seite “Rekorde”:

stats_rekorde

Hier gibt es minimale und maximale Werte zu einzelnen Bereichen (z.B. auch “Punkte bei einem Spieltagsieg), inkl. einer graphischen Aufbereitung der Verteilung aller Werte.
Im farbigen Balken (rot/grün) stehen die Rekorde für alle Spieler (im Graph dann orange dargestellt), darunter die Rekorde für den ausgewählten Spieler (im Graph blau).

Ich hatte also z.B. nie weniger als einen Minuspunkt und war mit meinen 32 Punkten / Spieltag 6 Punkte schlechter als Alena und Sunny_Daddy, die 38 Punkte geschafft haben.
Und mein Graph sieht weniger Gauss-verteilt aus, als der Gesamtgraph (was an der Datenmenge liegen dürfte)

Dieses Blog

Schlussendlich hab ich die Navigationsleiste hier im Blog noch korrigiert. Führte vorher alles ins Leere

Sonst so

Da mein localer Testserver inzwischen auf PHP 7 umgestiegen ist, hab ich Statistipp auch so angepasst, dass es auf PHP 7 läuft (und dabei SQL auch auf mysqli umgestellt). Das hat Anpassungen an allen Ecken erfordert und ich bin nicht sicher, ob ich alle gefunden habe. Hier auf dem Server läuft es aber eh weiter auf PHP5, so dass das hoffentlich nichts ausgemacht haben sollte. Falls irgendwo doch was kaputt ist: Bitte kurz Bescheid geben…


14
Aug 15

Beta-Testing Statistipp 2.0

So, wie angekündigt habe ich an Statistipp weitreichende Änderungen vorgenommen, da das vor vielen Jahren zusammengeschusterte Grundgerüst mit der nun vorhandenen Datenmenge nicht mehr zurecht kam, aber auch, weil die Tippabgabe nie wirklich hübsch war und auf Mobilgeräten auch nur bedingt nutzbar.
Und so habe ich dann eben auf allen Ebenen umgebaut, optimiert (auch bzgl. Lade- und Verarbeitungszeiten) und neue Features hinzugefügt.

Fertig bin ich noch lange nicht (weder bei den Optimierungen, noch bei den neuen Features und optischen Anpassungen), aber es gibt nun einen Stand, den man mal online stellen könnte, um zumindest mal wieder ein stabil laufendes System zu haben.

Da das so aber erst gerade eben fertig wurde und ich bemerkt habe, dass sich das ganze auf meinem Rechner anders verhält, als wenn es auf dem “echten Server” läuft, habe ich mich noch nicht getraut, unser heute startendes Tippspiel zu aktualisieren und damit ggf. irgendwas kaputt zu machen.
Statt dessen gibt es nun eine zweite URl, bei der ihr das ganze einmal ausgiebig testen könnt und wir so die gröbsten Fehler noch raus bekommen, bevor das ganze dann so in 1-3 Wochen live geht (ich hätte gerne ein paar Spieltage beobachtet, da ich die ganzen Automatismen, die so bei laufendem Spielbetrieb passieren, auch nur bedingt testen konnte).

Also: Jeder, der mir dabei helfen möchte, das hier alles noch toller zu machen, kann sich nun mit seinen bisherigen Benutzerdaten auch hier einloggen: http://llerba.ch/statistipp_beta.

Ich habe da alle Mailbenachrichtungen deaktiviert, falls ihr mittesten wollt, könnt ihr die da im Profil (erreicht man über Klick auf dein Profilbild) ja bitte wieder aktivieren.

Da gibts dann gleich schon nen schickeren Login-Screen zu sehen. Nach dem Login kommt man auch nicht mehr direkt auf dieses Blog (was ich in der Anfangszeit für eine gute Idee hielt, um über Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Jetzt will da ja eigentlich niemand mehr hin), sondern entweder auf die Seite, auf die man ursprünglich wollte (weil man eine URL eingegeben hat, aber noch nicht eingeloggt war), oder (wenn man nur die Start-URL eingegeben hat) auf die Tippabgabe-Seite oder die Tippübersicht, je nach dem, ob es gerade vor oder nach einem Spieltag ist.

Und nun fangen wir mal mit der Tippübersicht an, da hat sich nicht ganz so viel getan, außer, dass nun alles in einem (für mein Empfinden) augenschonenderen Farbton gehalten ist:

tippuebersicht_neu

Ein paar Neuerungen gibt es aber auch hier.
Da es hier ja nur “Ruhm und Ehre” zu gewinnen gibt, möchte ich, dass “Ruhm und Ehre” dann aber immerhin ein wenig größer ausfallen, als bisher. Daher tauchen nun die Saison-Sieger auch in der Saison-Auswahl auf und Spieltagsieger in dem Spieltagsauswahl-Graphen:

ruhm_und_ehre

Gibt es mehrere Sieger in einer Saison, wechseln die Bilder da durch (und ist die Saison noch nicht vorbei, wird der aktuell Erstplatzierte angezeigt, beim Pokal allerdings noch nicht). Beim Spieltagsieger wird der Spieltagsieger angezeigt, der in der Tabelle weiter oben steht. Weitere Spieltagsieger werden mit einem “…” unter dem Bild angedeutet und werden bei MouseOver angezeigt.

Zudem werden in der Tippübersicht noch die aktuellen Titelverteidiger der 4 Wettkämpfe mit entsprechendem Pokal vor dem Namen hervorgehoben.

Kommen wir zu den Kommentaren:

kommentare_neu

Hier fällt auf, dass nun Hashtags unterstützt werden. Klickt man auf einen Hashtag, werden alle Kommentare mit diesem Hashtag angezeigt.

Das ganze ist ein Abfallprodukt, um Bugtracking und Feature-Wünsche besser durchführen zu können, da das ja meist per Kommentar zu mir kommt. Den Kommentaren gebt ihr nun einfach den Hashtag #bug oder “#featureRequest mit und so kann ich die dann gesammelt auf den beiden Hashtag-Seiten sehen. Und damit ihr das auch noch einfacher machen könnt, habe ich euch dafür auch noch zwei Buttons spendiert:

kommentar_hashtagbuttons

Solltet ihr das aber mal vergessen, kann ich die über (noch zu implementierende) Hashtag-Buttons auch manuell hinzufügen. Bzw. in #donByDon oder #goneByDon umwandeln, wenn ich es entweder erledigt, oder abgelehnt habe.
Der ursprüngliche Hashtag wirf dabei dann wieder entfernt, so dass immer nur offene Bugs oder FeatureRequests das entsprechende Hashtag haben.

Soweit bisher zur Tippübersicht. Da wird in Zukunft aber noch mehr passieren…

Nun zu Tippabgabe.

Wir erinnern uns, bisher sieht die so aus:

tippabgabe_alt

Sehr chaotisch zusammegengewürfelt, aber hat ja bisher funktioniert.

Nun sieht es so aus:

tippabgabe_neu

Links sieht man eine Übersicht aller Partien (inkl. dem ggf. abgegebenen Tipp), in der Mitte nur eine einzige Partie, die man gerade tippen darf und rechts die aktuelle Tabelle, bei der die beiden aktuell zu tippenden Vereine wieder hervorgehoben sind).

Für die Detailerklärung mal kurz noch ein paar Nummerierungen:

tippabgabe_neu_nummeriert

Bei der (1) hätten wir den Header, in dem es nun (NEU!) auch die 4 letzten Begegnungen dieser beiden Vereine gibt. Der bunte Punkt davor bzw. dahinter soll helfen schneller zu erfassen, welcher Verein jeweils gewonnen hat (hier im Beispiel jetzt etwas langweilig, fällt mir gerade erst auf…).
Was mir hier noch fehlt ist ein Datum bei MouseOver, damit man das auch einordnen kann…

Die Nummer (2) stellt die letzten 7 Begegnungen der beiden Vereine dar. Das gab es bisher auch, sah nur ganz anders aus.
Die Farben der Balken geben an, ob die Partie gewonnen (grün), verloren (rot) oder unentschieden (gelb) gespielt wurden. Hat der Verein gerade ein Heimspiel, werden Auswärtsspiele leicht ausgegraut.
Die Höhe des Vereins dient dazu, einen “Lauf” zu erkennen. bei jedem Sieg wird der Balken höher, bei Niederlagen niedriger. Bei Unentschieden bleibt er gleich.
Und dann hätten wir noch das Wappen des Vereins, um zu sehen, gegen wen es überhaupt ging. bei MouseOver gibt es dann noch das genaue Ergebnis dazu.
Neu ist hierbei, dass nun auch Partien vom DFB-Pokal mit angezeigt werden und nicht mehr nur die Bundesliga.

Nummer (3) ist auf dem Screenshot nur schlecht zu erkennen. Da findet sich eine ausgegraute Joker-Mütze. Klickt man darauf (oder auf den grauen Header-Bereich), wird auf dieses Spiel der Joker gesetzt (und der Header und das Logo färben sich blau, ebenso das entsprechende Spiel in der linken Übersichtsspalte).
Klickt man nochmal drauf, wird der Joker wieder entfernt. Genauso kann man auf “kein Joker” bei Nr. (4) klicken, wenn einem das mehr Spaß macht.

Die News öffnen nun in einer Lightbox, sonst ändert sich da nix.

Und ganz unten noch der Speichern-Button, den ich eigentlich auch ganz weglassen wollte (und dann bei Änderungen speichern), mich dann aber aus diversen Gründen doch dagegen entscheiden musste.

Und wie tippt man nun?

Das einfachste ist, sich einfach mit der Tab-Taste von Eingabefeld zu Eingabefeld zu navigieren und dann mit den Pfeiltasten (hoch/runter) das Ergebnis zu ändern. Finger also auf drei tasten lassen und dann geht es Ruckzuck. kann ich nur empfehlen (wer aber lieber Zahlen eintippt, kann das natürlich immer noch machen).
Die Partien werden damit dann automatisch weitergescrollt.
Äh.. genau: Der mittlere Teil lässt sich nach links und rechts Wischen. Bei mobilen Geräten halt wirklich mit wischen, mit der Maus dann per Drag & Drop. Wichtig ist hierbei leider (noch, bis ich das endlich behoben bekomme), dass man nicht unter den News wischen/draggen kann, sondern nur da, wo auch Inhalt ist (oder im Leerraum dazwischen).
Alternativ wechselt man das Spiel, indem man mit der Maus über die Begenungen in der linken Spalte fährt.
Einfach mal rumspielen…

Auf mobilen Geräten kann man aber keine Zahlen eintippen, da dafür ja die Tastatur angezeigt werden müsste und dann schon wieder der halbe Bildschirm verschwunden ist und man nicht mehr alles im Blick hat (linke und rechte Spalte werden übrigens schmaler, wenn es enger wird, ggf. verschwinden auch ein paar Inhalte). Dafür gibt es dann (noch recht klobige) +/- Buttons, mit denen man den Tipp verändern kann.

Was haben wir noch?

Im Profil kann man nun “Über Links in Mails automatisch einloggen?” wählen. Klickt man das an, wird der Link in allen ausgehenden Mails (wie: Bitte Tipps abgeben) um einen Parameter erweitert. Geht man über diesen Link auf die Seite, wird man automatisch eingeloggt, falls man das noch nicht ist. Das funktioniert für jeden Link 7 Tage lang, danach sind die ungültig.
Beachtet aber, dass sich jeder dann über so einen Link in der Browser-History dann natürlich einloggen kann, auch wenn ihr euch ausgeloggt habt. Aber was gibt es hier auch schon für kritische Daten? Eben. Und deaktiviert man das Feature in seinem Profil wieder, sind alle Links dann sofort ungültig, d.h. über ältere Links kann man sich dann auch nicht mehr direkt einloggen.

Vor allem die Auszeichnungen musste ich extrem optimieren, da die ja immer über alle Datenbank-Daten gehen. Am Ende dauerte es (da ich auch keinerlei Indexe in der DB angelegt hatte) über 2 Minuten, bis die alle berechnet waren. Und die wurden bei allen Live-Ergebnissen immer wieder neu berechnet…
Wie gesagt, hier waren Änderungen dringend nötig und sind auch noch nicht abgeschlossen…

Ihr werdet auch merken, dass noch lange nicht alle Seiten auf das neue Layout umgestellt wurden. Das kommt dann auch nach und nach. Meine ToDo-Liste ist noch erschreckend lang…

Jetzt aber genug gelabert. Bitte mal auch im beta-Tippspiel anmelden und wild rummachen (alle Tipps und Kommentare werden dann nach der Testphase wieder gelöscht. Tippt also wie ihr wollt…)

Und dann hätte ich natürlich gerne auch noch ein Feedback von euch, ob sich das die letzten Wochen und Monate denen überhaupt gelohnt hat. Ich für meinen teil bin schon ganz zufrieden, brauche dann aber bald auch erstmal eine Pause…


11
Aug 14

Ich habe eine schlechte und eine gute Nachricht

Die Schlechte zuerst:

Mein Datenlieferant openligaDB.de hat aktuell zwar 5 (fünf!) Mal den DFB-Pokal in seinem Datensatz, allerdings kein einziges Mal komplett. Ich hab es bisher auch noch nicht geschaft, den Admin zu erreichen, daher befürchte ich, dass das DFB-Pokal-Tippspiel zumindest in der ersten Runde noch aussetzen muss. Ob wir dann einfach in der zweiten Runde starten oder es diese Saison komplett ausfällt, hängt davon ab, ob und welche Antwort ich bekomme.
Falls es doch spontan noch was werden sollte, gebe ich euch kurzfristig Bescheid. Wer es dann verpasst hat, darf in der zweiten Runde aber dann je nach Teilnehmerzahl und Abschneiden im Bundesliga-Tippspiel trotzdem noch mitmachen. Wir werden sehen…

Nun die Gute:

Ich bin mal wieder an Statistipp am basteln. Erstmal habe ich die Auszeichnungen im Hintergrund ein wenig optimiert und umgeschrieben, so dass ich da nun nach und nach neue Auszeichnungen und dann auch Wanderpokale ergänzen kann.
Davon seht ihr aber noch nicht viel (merken könnt ihr es dann aber ab und an schon. Manchmal hat die Seite direkt nach einen Spieltag nämlich sehr lange gebraucht zu laden (was an den Auszeichnungen lag), das sollte jetzt ein gutes Stück schneller gehen (die brauchen aber immer noch ihre Zeit)).

Andere Sachen könnt ihr aber schon sehen. Hier einmal im direkten Vergleich der alte Kommentarbereich und der Neue:

kommentare_neu_statistipp

Zum Einen habe ich diese unschicken blauen Links endlich mal verbannt (diese elenden Provisorien…) und in dem Atemzug gleich auch noch die vielfach gewünschte “gefällt mir nicht”-Funktionalität eingebaut. Ich hab sie dann (wie man sieht) auch gleich mal genutzt…
Und dann gibt es noch den “Antworten”-Button, den ich mir auch schon seit Jahren gewünscht habe. Endlich braucht man nämlich nicht mehr immer ein “@Fritz und Walters Vater” mühevoll zu tippen (für copy&paste war ich da meist zu faul, daher dann oft “@FuWV”), sondern klickt einfach auf “antworten” und das ganze wird automatisch eingefügt. Inkl. einem Link zu dem Kommentar, so dass man beim Lesen dann auch gleich sieht, worauf sich derjenige denn nun wirklich beziegt. Hier will ich das ganze dann noch als Mouse-Over-Text dazubauen. Ich bin aber ja auch noch nicht fertig, ihr werdet sicher noch einmal von mir hören

Und ach: Die neue Bundesligasaison ist eingerichtet, den Default-Bot werde ich demnächst auch nachziehen. Alle, die den Bot schon einmal manuell angepasst haben sollten da dann auch noch einmal einen Blick drauf werfen. Nicht, dass man sich wundert, was der für nen Quatsch tippt…


1
Apr 14

Langeweile in der Bundesliga? Nicht auf Statistipp, denn da wird (bald) geboostert!

Ich gestehe ganz ehrlich: Diese Saison läuft das Tippspiel bei mir nur so nebenher, irgendwie hat es mich diese Saison nicht so wirklich gepackt, was vermutlich auch daran liegt, dass der HSV einem die Lust am Fußball nimmt.
Oder es sind doch nur Abnutzungserscheinungen und so ein Tippspiel wird einfach mit den Jahren immer langweiliger, weil es immer das gleiche ist (wie: Schnitzel liegt immer mal wieder vorne, gibt dann aber am letzten Spieltag doch anderen den Vortritt. Oder: Ich rangiere immer im oberen Drittel, fahre aber weder viele Spieltagsiege ein (wenn überhaupt) und kann mir den Spaß nur aus Privatfehden nehmen, da es nach oben eher aussichtslos aussieht).

Das spricht nun eigentlich dafür, einfach mal ein Jahr mit dem Tippspiel auszusetzen (erwähnte ich schon, dass hier im nächsten Jahr die zweite Liga getippt wird, wenn (oder “falls”?) der HSV absteigt?), so dass nach einer kreativen Pause das Feuer wieder neu entzündet wird. Oder aber, man stellt fest, dass man ja der Entwickler dieser Seite ist und es daher selber in der Hand hat, der Sache neuen Schwung zu geben (wie es mit der Einführung der Kommentarfunktion und auch den Auszeichnungen ja schon ein paarmal sehr gut funktioniert hat).

Und so bin ich dann also mal wieder in mich gegangen und habe mir etwas neues ausgedacht (was (wenn es der Kellerausbau zulässt) dann zur nächsten Saison fertig sein soll, zur Not eben wieder “on the fly” wie das DFB-Pokal-Tippspiel). Und das wären: Booster!

Wie schon bei den Auszeichnungen (die im Code noch den ursprünglichen Namen “Achievements” tragen und so ihre Wurzeln nicht verbergen können) habe ich mich dazu von den ganzen Casual Games inspirieren lassen. Da gibt es ja auch die Achievements, die einem immer wieder neue Ziele stecken. Und eben auch die “Booster”, die es einem erleichtern, diese Ziele zu erreichen.

Und nun genug der Vorrede, kommen wir doch mal zu meiner Idee, die ich hier nun zur Diskussion und Feinjustierung (das wird noch das größte Problem und vermutlich so eine Saison dauern) vorstelle.

Grob gesagt gibt es eine Statstipp-Währung (gelagert auf einem Schweizer Konto…), mit denen man sich Booster kaufen kann. Diese Booster kann man dann vor, während oder nach dem Spieltag (je nach Booster) einsetzen. Booster, die vor dem Spieltag gesetzt werden, müssen (wie die Tipps) bis 30 Minuten vor Anpfiff gesetzt sein. Dabei werden diese semi-geheim gesetzt. Die Booster gehören bestimmten Kategorien an und vor dem Ablauf der Setzfrist sieht man nur, wie viele Booster welcher Kategorie gesetzt wurden, aber nicht welcher Booster genau und auch nicht, wer diesen gesetzt hat. Das kann einen dann aber trotzdem dazu animieren, selber Booster zu setzen, um präventiv auf andere evtl. gesetzte Booster zu reagieren (um auch mal ein wenig Strategie in dieses Glück-Tippspiel zu bekommen).
Hier nun eine Auflistung der Booster, danach erkläre ich euch dann, wie man an das “Geld” dafür rankommt.

Erstmal die Booster, die vor einem Spieltag gesetzt werden:

Kategorie: “Kombi-Wette”

Hiermit können Tipps auf einzelne Spiele angepasst werden.

Joker
Dieser “Booster” ist euch sehr bekannt, es handelt sich nämlich um den bisher kostenlosen “Joker”, den man einmal pro Spieltag setzen kann. In Zukunft muss man dafür den Joker-Booster setzen, dafür kann man dann aber auch mehrere Joker an einem Spieltag nutzen, wenn man mehrere Booster setzt.
Damit ihr nicht zu traurig seid, überlege ich, zum Saisonstart immer 5 Joker-Booster als Starterset an jeden zu vergeben.

Ersatzbank-Tipp
Wenn man diesen Booster setzt, darf man zu einem Spiel zwei Tipps abgeben. Es zählt dann am Ende der Tipp, der mehr Punkte einbringt. Es ist dabei unerheblich, ob die sich nur in der Tordifferenz unterscheiden, oder auch in der Tendenz. “Ersatzbank-Tipp” darf auch mit “Joker” kombiniert werden.

Bei beiden Boostern sieht man, auf welche Begegnung sie gesetzt wurden, aber eben nicht von wem.

Kategorie: “6-Punkte-Spiel”

Man kennt das ja, dass im Abstiegskampf gerne mal von 6 statt 3 Punkten die Rede ist. Gibt es da aber natürlich nicht (auch wenn es den HSV freuen würde). Aber hier geht das!

Doppelte Punkte
An diesem Spieltag gibt es für alle Tipper die doppelten Punkte (sollte man also dann setzen, wenn man sich sehr siegessicher ist)

Halbe Punkte
An diesem Spieltag gibt es für alle Spieler die halbe Punktzahl (falls man schon das Gefühl hat, dass das ein Scheiß-Spieltag wird, so verliert man auf die anderen dann nicht ganz so viele Punkte).

Werden mehrere solcher Booster (ob von einem oder von mehreren Spielern ist dabei egal) an einem Spieltag gesetzt, werden die dann einfach multipliziert. Dreimal “doppelte Punkte” und einmal “halbe Punkte” gibt dann also Vierfache Punkte. Und das gilt auch für Jokerpunkte.

Kategorie: “TV-Beweis”

Booster dieser Kategorie erlauben einem, mehr zu sehen, als man es normal tun könnte.

Booster-Kontrolle
Man kann sich die “noch semi-geheimen” Booster ansehen, die bisher gesetzt wurden. Dabei sieht man dann auch, welcher Spieler ihn gesetzt hat und worauf diese ggf. genau angewandt wurden.

Trainings-Spionage
Man darf sich vor Ablauf der Tippabgabefrist die Tipps eines beliebigen Spielers ansehen (man wird über nachfolgende Änderungen aber nicht informiert). Dieser Booster ist an den letzten 3 Spieltagen gesperrt.

Meinungsumfrage
Man darf sich vor Ablauf der Tippabgabe die Balkendiagramme anschauen, die zeigen, wie die Tipps aller Tipper verteilt sind. Man sieht aber nicht, wer wie getippt hat.

Kategorie “Wettmafia”

Wie wir alle wissen, kann die Wettmafia ganze Mannschaften schmieren und so die Ergebnisse beinflussen…

Seitenwechsel
Das Ergebnis wird gedreht. Aus einem 5:0 für die Bayern gegen Braunschweig wird also ein 0:5 für Braunschweig, auf die man dann merkwürdigerweise als einziger getippt hat (und dann auch noch mit Joker und doppelten Punkten. Zufälle gibts…)
Sind 2 Ergebnisdreher gesetzt, heben die sich dann natürlich wieder auf. Ein dritter dreht dann das Ergebnis wieder.

Handicap
Hiermit kann man einem Team ein Tor als Start-Handicap mitgeben, ein 1:1 wird dann also mit einem Handicap für das Heimteam zu einem 2:1. Mehrere Handicaps werden addiert.

Kategorie “Foulspiel”

Endlich kann man auch mal gegen andere Tipper spielen. Das ist mir hier ein viel zu friedliches Nebeneinander. Lasst die Grabenkämpfe beginnen!

Spieler-Wechsel
Man kann zwei Spieler bestimmen, deren Tipps dann getauscht werden. Bestimme ich also Schnitzel und Hermi, bekommt Schnitzel dann die Punkte, die Hermi bekommen hätte und Hermi eben die von Schnitzel (ich würde den Booster aber nie auf Hermi anwenden, denn auch wenn die meist unten rumdümpelt: Spieltagsiege hat sie schon mehr als ich (nur Volker und Padonha hatten schon mehr)…).
Das fatale ist dann noch: Gesetzte Booster werden nicht mitgetauscht. Schnitzels Joker gelten dann also auf einmal für Hermis Tipps. Und die wusste vielleicht nichts von Schnitzels-Wettmafia und hat auf das 5:0 von Bayern getippt…

Wiederholungsspiel
Mit diesem Booster kann man einen Spieler bestimmen, der seine Tipps allesamt ändern muss (Abänderung der Tordifferenz reicht aus). Dieser Booster muss mindestens 3 Stunden vor Tippabgabefrist gesetzt werden. Kommt der Spieler nicht dazu, seine Tipps zu ändern, werden seine Bot-Tipps genommen.

Live-Booster

Diese Booster werden während eines laufenden Spieltags gespielt

Abpfiff!
Wer kennt das nicht: Es ist die 80. Minute und gerade laufen alle Spiele nach Plan. Das muss doch der unangefochtene Spieltagsieg sein. 10 Minuten später sind dann plötzlich alle Punkte wieder weg. Aber nun kann man was dagegen tun: Wenn man den Booster “Abpfiff” spielt (erst nach 60 Minuten regulärer Spielzeit möglich), wird der Spielstand zu diesem Zeitpunkt als Endergebnis angenommen, alles danach wird einfach ignoriert.

Wiederanpfiff
Hiermit kann man einen “Abpfiff!” aufheben, das Spiel wird so gewertet, als hätte der Abpiff nie stattgefunden. Außer, danach wird noch einmal ein Abpfiff gespielt, dann zählt das Ergebnis zu genau diesem Zeitpunkt. Wenn nicht jemand wieder anpfeift…

Nach dem Spieltag

Buuuuh!ster
Wenn einem das Ergebnis eines bestimmten Spiels nicht passt, kann man einen “Buuuuh!ster” spielen. Werden 4 “Buuuuh!ster” auf das gleiche Spiel gesetzt, wird dieses Spiel aus der Wertung genommen (das ist dann sozusagen der Kießling-Tor-Booster…)

So, das wären alle Booster, die ich mir aktuell überlegt habe. Evtl. kommen bis zur nächsten Saison ja noch mehr dazu.

Und wie kommt man nun an die “Statistipp-Währung”? Dazu muss ich de Währung erst einmal kurz definieren. Es gibt Gold, mit dem man die Booster kaufen kann und es gibt Silber, das man in Gold eintauschen kann (1 Gold = 100 Silber). “Gold” und “Silber” gefällt mir noch nicht wirklich, evtl. hat ja jemand eine Idee, die fußballnäher ist…

An das Geld kommt man nun folgendermaßen:

  • Spieltagsieg: Für einen Spieltagsieg bekommt man 1 Gold
  • Trostpflaster: Sowohl der schlechteste Tipper dieses Spieltags als auch der schlechteste Tipper in der Tabelle bekommen pro Spieltag je ein Gold, um am nächsten Spieltag wieder voll anzugreifen. Dadurch sollte sich im Tabellenkeller auch ein wenig mehr bewegen und das ganze Feld etwas enger zusammenrücken
  • Risiko wird belohnt: Für jeden Tipp, der nicht mehrheitskonform ist (von der Tendenz her) bekommt man 5 Silber
  • Auszeichnungen: Für jede erreichte Auszeichnung gibt es Gold oder Silber, je nach Schwierigkeit, diese Auszeichnung zu erreichen. Wer eine Auszeichnung als erster erhält, bekommt die doppelte Belohnung
  • Tipppunkte eintauschen: Man kann seine ehrlich verdienten Tipppunkte gegen Silber oder Gold eintauschen (den genauen Kurs muss ich ermitteln, wenn abzusehen ist, wie viel Punkte so ein Booster bringen kann). Also kurz mal einen Schritt zurück machen, um dann einen Satz nach vorne machen zu können…
  • Duell: Man kann vor einem Spieltag mit beliebigen Spielern Wetten eingehen. Diese Wetten sind der Art “Ich wette 3 Gold, dass ich an diesem Spieltag mehr Punkte mache als du”. Geht der andere darauf ein, gilt die Wette und das Gold (oder Silber, falls man nicht mit zu viel Einsatz spielen will) in der entsprechenden Höhe wird in dem Moment eingefroren (darf also nicht für Booster ausgegeben werden, schließlich muss es am Ende des Spieltages ja vorhanden sein) und am Ende dann automatisch verrechnet (bei Gleichstand behalten beide ihr Geld). Faire Spieler verwenden bei Duellen keine “Wettmafia”, aber die gewinnen dann halt auch nicht ;-)
  • “In-App-Kauf”: Man kann für echtes Geld Gold kaufen. Das Geld geht erstmal auf mein (Paypal-)Konto und somit habe ich in diese Erweiterung auch gleich mein Finanzierungsmodell integriert. Irgendwann muss sich die ganze Arbeit ja auch mal rechnen. Aber ich bin natürlich nicht so und behalte nur die Hälfte des so eingenommenen Geldes. Die andere Hälfte (die Summe wird immer auf der Seite geführt) ist das Preisgeld für den Gesamtsieger (also immer die Hälfte der Einnahmen aus dieser Saison). So ist dann gleich auch noch ein neuer Anreiz geschaffen, dieses Tippspiel zu gewinnen.

So. Und jetzt eure Meinungen und Anregungen dazu. Und Vorschläge, was die einzelnen Booster dann (an Gold) kosten sollten. Wobei das wie gesagt ziemlich sicher in der ersten Saison noch häufig nachjustiert werden muss…


23
Sep 13

Details zur Pokal-KO-Runde und mehr

Hallo liebe Tipper,

das wird jetzt eine längere Mail, daher gib es hier erst einmal einen kurzen Überblick, was euch hier erwartet:

- Entschuldigung für das Chaos hier
- Der DFB-Pokal geht in die nächste Runde!
- Wie im KO-System mit Patt-Situationen umgegangen wird
- Wo die Ergebnisse herkommen und wie man mithelfen kann (Wichtig!!!)
- Die Spezialwertung im Detail

So, nun aber los.
Der ein oder andere wird es mitbekommen haben: Am Sonntag waren auf einmal alle Sonntags-Tipps verschwunden. Den Grund hatte ich euch schon vor der Saison genannt:
“Dieses ‘on-the-fly’ programmieren bedeutet natürlich auch (da ich immer nur auf dem Live-System programmiere), dass die Seite ab und an (hauptsächlich in den späten Abendstunden) mal fehlerhaft oder gar nicht erreichbar sein kann…”

Eigentlich war es gut gemeint, der Bot sollte nämlich jetzt heute Nacht nur dann an DFB-Pokal-Tipps erinnern, wenn man auch wirklich noch im KO-Rennen ist. Dummerweise hab ich da ein paar Testzeilen drin gelassen (bze. ein paar auskommentierte Zeilen draußen gelassen), so dass es zu falschen Ergebnissen kam. Und noch dummerer weise hat der nächtliche Bot genau diese Funktion genutzt, um zu sehen, wo er überall noch tippen muss (denn die Spiele, an die man jemanden erinnern muss, sind die, die noch nicht getippt wurden und somit die, die der Bot tippen soll) und so war alles überschrieben.
Aber einen Sonntag Abend später hab ich die Daten aus diversen Quellen zurecht gesammelt und erste Vorkehrungen getroffen, dass das zukünftig leichter wieder zu korrigieren ist.
Sorry für das Chaos, ich verspreche aber nicht, dass es besser wird. Zumindest nicht in dieser Saison, wo noch so manches Mal am offenen Herzen operiert werden muss.

Und wofür das ganze? Genau: Für den DFB-Pokal. Und der geht Morgen auch schon in die nächste Runde, also die erste KO-Runde hier auf Statistipp.
Ich hoffe, dass heute Nacht eine Erinnerungsmail an alle (und nur die) rausgeht, die noch im Rennen sind und Tipps abgeben müssen. Bei wem das nicht oder fälschlicherweise passiert ist: Bitte melden! Seht diese Mail einfach mal als Erinnerung an…

Wer sich die Auslosung auf YouTube angeschaut hat, hat da dann auch die Abstiummung verfolgen können, wie denn bei der KO-Runde mit Patt-Situationen umgegangen werden soll.

Hier nun dieser wichtige Teil des Regelwerkes:

1. Bei der KO-Runde werden die Punkte wie gehabt berechnet. Joker-Punkte gibt es keine. Wer die meisten Punkte hat kommt eine Runde weiter. Bei Gleichstand entscheidet Punkt 2

2. Ergibt die “klassische” Punkterechnung ein Unentschieden, wird mit Dons Sepzial-Rechnung ein neuer Punktwert berechnet (wie das geht, erkläre ich gleich). Wer da die meisten Punkte hat kommt eine Runde weiter. Bei Gleichstand entscheidet Punkt 3

3. Gibt es auch nach der Spezial-Rechnung ein Unentschieden, entscheidet der nächste Bundesligaspieltag, wer weiterkommt. Wer also beim nächsten, regulären Spieltag die meisten Punkte hat, kommt eine Runde weiter. Bei Gleichstand wird hier ebenfalls die Spezial-Wertung für diesen Bundesligaspieltag herangezogen. Gibt es auch hier Gleichstand, entscheidet der nächste Bundesligaspieltag.

4. Sollte es bis zur nächsten DFB-Pokalrunde keine Entscheidung gegeben haben, kommt derjenige weiter, der bisher im DFB-Pokal die meisten Punkte gemacht hat (zunächst nach klassischer Wertung, dann nach Spezial-Wertung)

5. Gibt es immer noch einen Gleichstand, entscheidet die dann aktuelle Gesamtpunktzahl in der Bundesliga (erst klassische Wertung, dann Spezialwertung, dann klassische Wertung ohne Joker)

6. Gibt es immer noch einen Gleichstand, entscheidet das Los (um mal zu einem Ende zu kommen)

7. Ausnahme: Da das DFB-Pokalfinale nach der Bundesliga stattfindet, kann Punkt 3 nicht angewandt werden. Um das (da es nur ein Spiel gibt) wahrscheinlichere Unentschieden zu vermeiden, werden weitere Tipps eingebaut:
7.1 Zunächst einmal wird wie gehabt das Ergebnis nach Verlängerung und Elfmetershcießen getippt. Wer hier nach normaler Punktwertung führt, gewinnt.
7.2 Bei Gleichstand wird die Spezial-Rechnung herangezogen
7.3 Bei Gleichstand zählt der Tipp “Ergebnis nach Verlängerung”, ebenfalls nach beiden Wertungen
7.4 Bei Gleichstand zählt der Tipp “Ergebnis nach 90 Minuten”, ebenfalls nach beiden Wertungen
7.5 Bei Gleichstand zählt der Tipp “Ergebnis nach 45 Minuten”, ebenfalls nach beiden Wertungen
7.6 Bei Gleichstand zählt die Schätzung nach der Spielminute, in der das erste Tor fällt. Wer näher dran ist, gewinnt. Nachspielzeit gibt es nicht, d.h. wenn in der Nachspielzeit der ersten Hälfte ein Tor fällt, ist dies immer die 45. Minute
7.7 Bei Gleichstand gewinnt derjenige, der bisher im DFB-Pokal die meisten Punkte gemacht hat (zunächst nach klassischer Wertung, dann nach Spezial-Wertung)
7.8 Bei Gleichstand entscheidet die dann aktuelle Gesamtpunktzahl in der Bundesliga (erst klassische Wertung, dann Spezialwertung, dann klassische Wertung ohne Joker)
7.9 Bei Gleichstand entscheidet das Los

Aktuell ist noch kein einziger dieser Punkte (nichtmal Nummer 1) im System implementiert, d.h. der Gewinner wird von mir manuell bestimmt. Ich schau aber mal, ob ich zumindest Punkt 1 und 2 noch rechtzeitig automatisiert bekomme. Wundert euch aber nicht, wenn die Gewinner erst spät oder gar falsch markiert werden. Ihr wisst ja jetzt, wie das Regelwerk ist und könnt euch den Gewinner auch selber ermitteln.

Zur Spezialwertung kommen wir dann später, denn bevor ich euch hier mit mathematischen Formeln vertreibe, muss ich noch was ganz wichtiges los werden, gerade in dieser Saison und gerade beim DFB-Pokal. Denn in der ersten Runde war es so, dass die Ergebnisse hier in der Tippübersicht erst sehr spät engezeigt wurden, gerne auch mal falsch (was auch in der Bundesliga diese Saison schon zweimal vorkam, davor glaub in den ganzen Saisons höchstens einmal).
Daher möchte ich hier kurz mald arauf eingehen, wo die Daten denn herkommen. Es ist nämlich nicht so, dass ich die Ergebniss selber eintrage (dann würde es noch viel länger dauern), sondern diese von einem offenen, kostenlosen Datendienst kommen. Und dieser lebt davon, dass freiwillige Helfer die Ergebnisse eintragen.
Und eben diese scheint es beim DFB-Pokal nur sehr begrenzt zu geben (in der ersten Runde habe ich dann einen Großteil der Ergebnisse eingetragen), so dass ihr da gerne mithelfen könnt (tut ihr das nichtm habt ihr auch kein Recht euch über die falschen oder späten Ergebnisse zu beschweren. Tut ihr es doch, habt iohr keine Veranlassung euch zu beschweren, denn die Daten sind dann so schnell und korrekt, wie ihr tippen könnt).
Dazu einfach auf http://www.openligadb.de/ registrieren und versuchen, die Eingabemaske zu verstehen. Ist nicht wirklich intuitiv (man muss jedes Tor einzeln eintragen (was für die Live-Punkte eichtig ist, den Torschützen darf man aber weglassen) und dann immer nachziegen, ob es Halbzeitstand, Endergebnis oder was anderes ist), aber das kriegt ihr schon hin. Mir ist es jetzt ehrlich gesagt zu spät für eine längere Einführung, die können wir ja gemeinsam hier in den Kommentaren erarbeiten. Ich habe auch Zugang zu einer Beta-Version einer neuen Eingabemaske, die sieht schon etwas besser aus, da hoffe ich mal, dass die bald Live geht.
Also: Registrieren und Tore eintragen!

Und nun zur “Spezialwertung”:

Ich habe schon länger mit der Idee einer “faireren” Wertung gerunge. Fairer im Sinne von “ich persönlich finde sie gerechter”. Die aktuelle Wertung misfällt mir da manchmal, wenn z.B. jemand mit einem typischen 1:0-Tipp bei einem 5:4-Endergebnis mehr Punkte bekommt, als jemand, der ein 5:3 getippt hat und damit das Spielgeschehen meiner Meinung nach deutlich besser voraus gesagt hat. Umgekehrt ist ein 3:0-Tipp bei einem 0:1-Endergebnis deutlich weiter von der Realität entfernt als ein 0:0 und somit “falscher”.
Ich habe da also ein wenig mit Zahlen gespielt und eine Rechnung raus bekommen, die in meinen Augen dieses Kriterium erfüllt. Allerdings mit dem Nachteil, dass man das mal eben nicht schnell im Kopf berechnet hat und der Spaß ab der Sache so verloren geht.
Daher wird es hier bei der klassischen Wertung bleiben und die faire Wertung darf als Abfallprodukt im DFB-Pokal bei Gleichständen ran.

Bevor wir nun zur Gesamtformel kommen, erkläre ich schnell noch zwei Teilstücke:

Tordifferenz-Differenz:
Gibt an, wie weit die geschätzte Tordifferenz von der tatsächlichen entfernz ist.
Ist das Ergebnis ein 2:1 ist die Tordifferenz 1. Bei einem Tipp von 3:0 ist die Differenz 3 und somit ist die Tordiffernz-Differenz 2. Das wäre sie übrigens auch bei einem 1:2 (denn dem Heimteam fehlen 2 Tore um die Tordifferenz von 1 zu ihren Gunsten wieder herzustellen). Die Tordifferenz-Differenz ist also immer ein positiver Wert.
Sie berechnet sich ganz genau so (T1 ist das Heimteam, T2 ist das Auswärtsteam):
Tordifferenz-Differenz = Absolutbetrag ( (T1 – T2) – (T1_Tipp – T2_Tipp) )

Die Tordifferenz-Differenz wird aktuell quasi auch genutzt, hier gibt es halt nur Extra-Punkte, wenn diese 0 ist.

Tor-Abweichung:
Gibt an, wie weit die Anzahl der getippten Tore pro Team vom tatsächlichen Ergebnis weg waren. Hierbei wird die Abweichung pro Team berechnet und addiert.
Ist das Ergebnis ein 2:1 und mein Tipp ein 3:1 liege ich beim Heimteam nur 1 Tor daneben, beim Auswärtsteam gar nicht. Die Tor-Aweichung ist also 1. Bei eine, 5:4-Tipp wäre die Abweichung demzufolge 3+3 = 6

Tor-Abweichung = Absolutbetrag (T1 – T1_Tipp) + Absolutbetrag (T2 – T2_Tipp)

Und nun zur Berechnung.
Hier muss unterschieden werden, ob ich richtig getippt habe oder falsch.

Tippe ich falsch (um mit der kürzeren Formel zu beginnen) bekommt ich Punkte abgezogen. Und zwar pro Tordifferenz-Differenz 0,11 Punkte, Maximal aber nur einen Punkt.
Ist das Ergebnis also ein 2:1, bekomme ich bei einem 0:0 also 0,11 Punkte abgezogen, bei einem 0:2 aber 0,33 Punkte.

Punktabzug = – MAX ( 1, 0,11 * Tordifferenz-Differenz)

Tippe ich richtig, bekomme ich erstmal 4 Punkte gut geschrieben, dann aber direkt auch wieder Punkte abgezogen. Und zwar pro Tordifferenz-Differenz 0,25 Punkte und für jede Tor-Abweichung 0,09 Punkte. Maximal kriegt man von den 4 Punkten aber nur 2 Punkte abgezogen.

Pungtkewinn = 4 – MAX (2, 0,25 * Tordifferenz-Differenz + 0,09 * Tor-Abweichung)

Ursprünglich waren das übrigens mal rundere Zahlen (jeweils 0,1 statt 0,11 und 0,09), damit es aber hier noch seltener zu Unentschieden kommt, habe ich die etwas krummer gemacht.

Und wie fair ist das nun?
Hier eine kleine Tabelle, wie die Punkteverteilung bei einem 2:1-Ergebnis bei der klassischen Wertung und der Spezial-Wertung zu handelsüblichen Tipps (sortiert nach den Punkten, die es bei der Spezial_Wertung gibt):

Ergebnis 2:1

Tipp Spezial Klassisch
2:1 4 5
1:0 3,8 4
3:2 3,8 4
2:0 3,65 3
3:1 3,65 3
4:3 3,6 4
4:2 3,45 3
3:0 3,3 3
4:1 3,3 3
4:0 2,95 3
0:0 -0,11 0
1:1 -0,11 0
2:2 -0,11 0
3:3 -0,11 0
0:1 -0,22 0
1:2 -0,22 0
2:3 -0,22 0
3:4 -0,22 0
0:2 -0,33 0
1:3 -0,33 0
2:4 -0,33 0
0:3 -0,44 0
1:4 -0,44 0
0:4 -0,55 0

Aktuell wird auf der Tippübersicht beim KO-Modus nur die Gesamtpunktzahl der Spezial-Punkte dargestellt. Ich würd gern so machen, dass die Spezialpunkte zu den einzelnen Ergebnissen nur angezeigt werden, wenn es bei den Gesamtpunkten im klassischen Modus ein Unentschieden , oder, wenn man die Spezialpunkte manuell einschaltet. Das soll dann baldmöglichst (möglichst noch innerhalb dieses Spieltages) kommen.

Noch Fragen?

Oh, noch ein Fun-Fakt am Rande: Ich hab zur Formelfindeung mal ein wenig die Daten aus der Datenbank analysiert. Und das 2:1 ist dabei (wen wundert es) mit Abstand das meist getippte Erge4bnis (22,12% aller Tipps waren ein 2:1), das häufigste echte Ergebnis war aber ein 1:1 (mit 11,57%, das 2:1 kam nur in 8,77% der Fälle vor und war damit aber noch das zweitwahrscheinlichste Ergebnis).
Ebenso auffällig war hier (ich muss euch den Graph bei Gelegenheit mal zeigen), dass das 0:0 nur sehr ungerne getippt wird (nur 1,11% der Tipps sind ein 0:0), es aber dann doch recht oft vorkommt (6,39%, damit das auf Platz 7 der Ergebnisse, wohingegen es bei den Tipps erst auf Platz 14 kommt, noch hinter dem 3:2)

Jetzt aber gut. Und ab mit euren Kommentaren, Fragen und Anregungen in die Kommentare!

Vielen Dank fürs Durchlesen und viel Erfolg beim Tippen!

donvanone


11
Sep 13

Pokal-Auslosung

Guten Abend zusammen,

am 24.9. geht der DFB-Pokal in die zweite Runde und da wird sich dann zeigen, ob mein munteres Nebenher-Geschuster tatsächlich funktioniert (aktuell würde der Gewinner noch nicht automatisch ermittelt werden, mal sehen, ob ich das noch hinbekomme. Sonst eben in der Runde einfach mal manuell, tut ja auch keinem weh…).
Sind wir einfach mal gespannt. Apropos: Gespannt kann man auch sein, wer denn nun gegen wen tippen darf. Und da hatte ich ja eine Auslosung über ein Google Hangout versprochen. Da fragt sich nur, ob es überhaupt Interesse gibt.
Wir machen also mal eine ganz spontane Umfrage für einen noch spontaneren Auslosungstermin. Wer von euch hat überhaupt Interesse, die Auslosung live zu verfolgen? Um das Interesse zu steigern: Nicht ich werde die Auslosung vollziehen, sondern der amtierende Tippspielmeister und “Erfinder” des Pokal-Tippspiel-Pokals höchstpersönlich: Fritz und Walters Vater (der übrigens mein Bruder macht, was mich dann wohl zu “Fritz und Walters Onkel” macht…).

Die Auslosung würde entweder morgen (Donnerstag 12.09.) oder übermorgen (Freitag 13.09.) gegen 21 Uhr stattfinden.

Der Vorteil des Hangouts ist, dass da 10 Leute im Gruppenvideochat sein können, so dass man auch Reaktionen der Gelosten mitbekommen kann.

Die Fragen wären nun:
- Wer hat Interesse
- Wer kann an welchem der Termine
- Wer hat keine Lust, sich dazu bei Google Hangout anzumelden und würde das ganze lieber nur auf YouTube verfolgen?

Letztere Option müsste es auch geben, wenn es mehr als 10 Teilnehmer gibt. Dann können (wenn ich das richtig verstanden habe) nur 10 im Hangout sein, alle anderen können das Live auf YouTube verfolgen (oder kennt jemand was besseres?). Ob das ganze danach weiterhin auf YouTube bleibt, muss Fritz und Walters Vater dann entscheiden. Kann man ja auch auf privat setzen…

Die Antworten auf die Fragen bitte schnell (da es ja Morgen Abend schon so weit sein könnte) hier in den Kommentaren geben. Falls ihr selber auch Fragen habt: Nur her damit!


28
Jul 13

Start der neuen Saison + Pokaltippspiel

Hier einfach nochmal der gesamte Inhalt meiner Rundmal, damit es einen zentralen Ort für die zugehörige Diskussion gibt.

Hallo zusammen,

letztes Jahr konnte ich euch zum Start der neuen Saison ja eine ellenlange Liste an Neuerungen präsentieren, dieses Jahr hat da irgendwie komplett die Zeit gefehlt.
Aber ich will ja nicht mit leeren Händen da stehen und die Pokal-Idee von “Fritz und Walter Vater” war einfach zu gut, um sie nicht umzusetzen.

Ich fasse mal kurz zusammen: Neben der Bundesliga kann auch Statistipp jetzt auch das DBF-Pokal getippt werden. Dieses wird dann allerdings im KO-System getippt, d.h. jede Runde tippen zwei Spieler gegeneinander und nur der bessere kommt weiter. Am Ende tippen also zwei Spieler das Finalspiel und der Sieger darf den imaginären Pott in den Himmel halten.

Die gute Nachricht: Die erste Runde (die schon am Freitag startet) kann schon getippt werden.

Die schlechte Nachricht: Das war es dann auch schon, was ich bisher geleistet habe, einen “Pokalmodus” gibt es noch nicht, ebensowenig wie das genau Regelwerk.

Die andere gute Nachricht: Das ist aber auch komplett egal, wenn ich werde das einfach nebenher programmieren. Für die erste Runde ist ja alles vorbereitet und dann hab ich wieder ein wenig Zeit, auch die zweite zum Laufen zu bekommen. Das wird schon. Seht diese Pokal-Saison einfach als Beta-Saison an. Kann gutgehen, muss aber nicht. Lassen wir uns überraschen.

“Fritz und Walters Vater” hat als Dankeschön für die Idee auf jeden Fall schonmal die Auszeichnung “Double Sieger” abgenommen bekommen, denn die kriegt man jetzt nur noch, wenn man wirklich das Double geholt hat, also Bundesliga und Pokal in einer Saison. Die bisherige Auszeichnung (Gewinn von EM/WM und Bundesliga) wurde in “angehender Pokalsammler” umgenannt. Das ganze wird dann noch ausgebaut (z.B. “Vitrinenschrankanbauer” für jemanden, der sowohl Bundesliga, als auch EM, WM und Pokal gewonnen hat, aber auch noch andere Auszeichnungen rund um den Pokal und sonstige Ideen, die im Laufe der Zeit so aufkamen).

Mindestens die erste Pokaltipprunde wird dann auch noch in der normalen Tabellenform gespielt, denn für nen richtigen KO-Modus müssten wir ja 64 Mitspieler haben, was nicht gegeben ist. Selbst 32 dürften unwahrscheinlich sein. Evtl. ziehe ich aber auch das Halbfinale und das Finale des DFB-Pokals zu einem Tippfinale zusammen (das würde auch die Gefahr verringern, dass beide Tipper im Finale exakt das gleiche tippen), so dass wir schneller in den KO-Modus gehen können. Aber das wie gesagt “on-the-flx”, auch abhängig von der Teilnehmerzahl.
Ihr sollte die erste Runde auf jeden Fall schonmal sehr gut tippen, denn es könnte ja sein, dass nicht alle in die nächste Runde kommen und in dem Fall zählt dann die Platzierung. Die schwächsten fliegen raus. Ganz einfach.

Für die nächste Runde ist die Platzierung dann aber wieder egal, denn dann wird ausgelost. Mir schwebt da eine Live-Auslosung über ein Google-Hangout vor, so dass ihr alle live dabei sein könnt. Da lernt man sich dann auch mal kennen
Aber dazu mehr, wenn es so weit ist.

Getippt wird im Pokal momentan das Ergebnis nach einer evtl. Verlängerung und dem Elfmeterschießen. Evtl. ändert sich das aber in folgenden Runden auch noch, da muss ich auch erstmal sehen, was ich an Daten bekomme. Bei der WM und EM hatte ich kein Ergebnis “nach 90 Minuten” bekommen, evtl. gibt es das aber jetzt beim Pokal.

So weit erstmal dazu.

Die Bundesliga kann jetzt auch getippt werden, hier ist alles beim alten geblieben. Inklusive dem Punkt, dass ich den Default-Bot auf Basis der letzten Saison konfiguriert habe und jeder, der seinen Bot irgendwann einmal selber konfiguriert hat (sieht man daran, ob man die Auszeichnung “Taktik-Trainer” erhalten hat), diesen nun auch wieder anpassen sollte. Und sei es nur, dass man ihn auf die Default-Werte setzt (die Auszeichnung und das Neukonfigurationsproblem zum Saisonstart behält man dabei übrigens). Wichtig dabei: Nicht vergessen, auf “Speichern” (ganz unten in der linken Spalte) zu klicken, egal was und wie man den Bot ändert.

Jetzt reichts aber erst einmal, ich melde mich dann wieder, wenn ich mehr zu den Pokal-Regeln sagen kann.
Jetzt richte ich es erst einmal so ein, dass beim Seitenauruf immer der Wettbewerb zu sehen ist, der zum aktuellen Datum den dichtesten Termin (egal ob in Zukunft oder Vergangenheit) hat (so, wie es auch bei der Spieltagsauswahl eingebaut ist).

Gruß und viel Erfolg
Andreas

PS: Dieses “on-the-fly” programmieren bedeutet natürlich auch (da ich immer nur auf dem Live-System programmiere), dass die Seite ab und an (hauptsächlich in den späten Abendstunden) mal fehlerhaft oder gar nicht erreichbar sein kann…


28
Okt 12

Was bringt eigentlich so ein Joker?

Es kam in den Kommentaren die Aussage auf, dass es ja quasi Selbstmord wäre (ok, Volker nannte es “Chuck Norris-Move”), seinen Joker auf ein Unentschieden zu setzen. Dabei wurde dann zwar von einer falschen Jokerpunkte-Rechnung ausgegangen (hier werden sie erklärt), aber die Frage kann man sich ja wirklich mal stellen, wie denn die Jokerpunkte so pro getippter Tendenz verteilen.

Hier erst mal eine Übersicht in absoluten Zahlen, wie oft welche Jokerpunkte bei welchen Tipps erzielt wurden:

Punkte Heimsieg Unentschieden Auswärtssieg
-5 4 5 7
-4 18 13 12
-3 22 16 35
-2 157 12 152
-1 329 15 173
0 143 2 41
1 304 0 67
2 168 0 77
3 109 5 48
4 45 11 44
5 9 3 0

Ist jetzt natürlich eher unübersichtlich, da auf Heimsige ja bedeutend öfter ein Joker gesetzt wurde (nämlich 1308 Mal), als auf Auswärtsiege (656) und natürlich Unentschieden (82).

Darum hab ich das ganze Mal auf eine relative Skala gebracht. Also wie viel Prozent aller Joker auf ein Unentschieden 3 Punkte gebracht haben und so weiter. Das dann noch in eine Grafik gestopft und man erhält sowas:

Man sieht: Joker auf Unentschieden bringen meist sehr viele Minuspunkte (wobei da die Skala von 0 bis -5 voll ausgenutzt wird). Wenn sie gut ausfallen, gab es aber bisher immer mindestens 3 Punkte. Wie schon vermutet, ist das halt die volle Risiko-Variante.
Joker auf Heimsiege bringen meist nur wenige Punkte, Joker auf Auswärtssiege liegen irgendwo dazwischen.

Aber gleicht sich das dann in etwa aus?

Nein, tut es nicht, wenn man mal den Punkteschnitt berechnet.
Ein Joker auf einen Heimsieg brachte im Schnitt 0,3 Pluspunkte ein. Ein Joker auf einen Auswärtssieg führte im Schnitt zu 0,19 Minuspunkten, ein Joker auf ein Unentschieden sogar zu durchschnittlich 1,1 Minuspunkten.

Aber man muss ja nur die Joker auf Unentschieden mit Bedacht setzen, dann kann man da auch schön viel Punkte einheimsen…


17
Aug 12

Mit neuen Features in die neue Saison

Hallihallo zur neuen Saison,

als Fan des HSV gibt es ja nicht so sonderlich viel, was einen auf die nächste Saison freuen lässt (denn seien wir mal ehrlich: Besser ist die Mannschaft nicht geworden, das wird wieder sehr eng…), darum musste ich da selbst für sorgen und habe in den letzten Wochen und Monaten munter an dieser Statistipp-Seite rumgebastelt und lauter neue Sachen eingebaut, die ich schon immer mal haben wolle. Lehnt euch zurück, und lasst euch von mir mal einen kurzen Rundumblick geben. Ich wette, da ist für jeden was dabei…

Der erste Punkt ist eine reine Spielerei, die absoluter Quatsch ist, aber die ich mir irgendwann, nach zu viel iPod-Spiel-Sessions in den Kopf gesetzt hatte: Es muss Auszeichnungen (also die Achievements in eben jenen Spielen) geben! Für besondere Leistungen (egal ob besonders gut oder besonders schlecht) kann man nun also Orden, Medaillen oder Trophäen bekommen, die man sich in seinen virtuellen Schrank stellen kann.

Und hier habe ich mir seit Ende Februar den Kopf zerbrochen und immer wieder was neues einfallen lassen, um am Ende auf diese 55 Auszeichnungen zu kommen (es werden aber sicher noch mehr, denn all die Änderungen, die ich euch gleich noch vorstelle, waren da noch nicht mit einbedacht, aus denen kann man auch wieder lauter Dinge ableiten. Ideen gerne in die Kommentare):

Was genau die alle bedeuten sollen und wer die wann das erste Mal bekommen hat, kann man sich natürlich auf einer neu dafür eingerichteten Statistik-Seite ansehen.
Die meisten Auszeichnungen darf man übrigens lebenslang behalten, einige wenige kann man wieder verlieren, wenn man die Bedingungen nicht mehr erfüllt (z.B. wenn man seinen Lieblingsverein ändert, aber wer macht das schon?).

Und jetzt will man sich natürlich auch mit den anderen Mitspielern vergleichen können. Dafür gibt es natürlich auch eine Seite, bei der man sich die Verteilung der Auszeichnungen auf alle Mitspieler entweder als Matrix, oder als “Balkendiagramm” anzeigen lassen kann:

Um die immer mehr werdenden Statistikseiten dann auch schneller zu erreichen, hab ich beim Punkt “Statistiken” dann auch noch schnel ein Aufklappmenü integriert:

Die Auszeichnungen zu einem bestimmten Mitspieler findet man nun übrigens auch auf dessen Statistikseite. Bisher war das eine der lieblosesten Seiten hier auf Statistipp, da das seit Anbeginn nur ein Provisorium ist. So sah es bisher aus:

Und um es gleich direkt zu sagen: Diese Seite ist immer noch ein Provisorium, mein Hauptaugenmerk bei den Neuerungen lag diesmal (abgesehen von den Auszeichnungen natürlich) auf der Tippübersichts-Seite (dazu kommen wir gleich). Bei der Benutzer-Seite ging es mir nun nur darum, die Auszeichnungen mit aufzunehmen und das ganze ein wenig aufgeräumter zu hinterlassen.
Wollte man z.B. bisher die Statistiken zu einer anderen Saison sehen, musste man das oben über die Saison-Auswahl ganz oben machen, was dann eben auch für das ganze Tippspiel die Saison umgestellt hat, so dass man da erst wieder zurück musste, wenn man tippen will. Zu allem Überfluss hat die Seite sich dabei nicht den gewählten Benutzer gemerkt, so dass man den auch erstmal wieder auswählen müsste. Also ja, nicht nur ein Provisorium, sondern ein richtig schlechtes noch dazu…

So sieht es jetzt aus:

Links die Benutzerinformationen, die hier vorher gar nicht zu finden waren (inklusive der Auszeichnungen, die per Tooltipp beschrieben werden. Mit Klick auf eine Auszeichnung gelangt man zudem zu dem Spieltag, wo sie erzielt wurde), rechts dann die ganzen Graphen und Tabellen, wobei immer nur eine gleichzeitig zu sehen ist. Dafür kann man dann schön zwischen den einzelnen Statistiktypen und Saisons blättern.
Die Inhalte dort sind 1:1 übernommen, da kümmer ich mich ein anderes Mal noch drum, gerade diese Statistiktabelle ist arg verbesserungswürdig, da gäbe es aus der ewigen Tabelle ja auch noch ein paar tollere Daten abzugrasen.

Aber nun zum zweiten Hauptteil (neben den Auszeichnungen). Die meisten Änderungen gab es (wie erwähnt) auf der “Tippübersichts”-Seite. Das ist ja vermutlich die Seite, auf der man sich die meiste Zeit aufhält, darum darf die ruhig ganz viele Informationen enthalten und sollte auch noch gut zu bedienen sein.

Vor allem letzteres wurde immer mal wieder kritisiert, erstmalig wohl von Schnitzel (ha! Noch ein neues Feature, welches ich gerade extra für diesen Beitrag noch eingebaut habe: Kommentare sind jetzt direkt verlinkbar (den Link findet man jeweils beim Datum), keine Ahnung, warum das vorher noch nicht möglich war…):

Mir fehlt übrigens noch eine Blätter-Funktion für die Spieltage (ein Spieltag vor/zurück). Über die Selectbox ist das immer sehr mühsehlig.

Und da hatte er verdammt noch mal Recht. So sah es bisher aus (Nummer 1, zu den anderen kommen wir dann gleich noch):

Nun wäre es ein leichtes gewesen, da noch einen Pfeil für “einen Spieltag weiter” und “einen Spieltag” zurück hinzumachen. Aber wenn ich was mache, dann richtig. Und so zwei Pfeile bieten ja viel zu wenig Mehrwert. Darum präsentiere ich euch nun, die neue, superduperhochinformative Spieltagsnavigation:

Alle Spieltage mit nur einem Klick erreichbar (der aktuelle Spieltag ist mit einem schwarzen Rahmen und weißem Text markiert, siehe “1″), dazu auch noch ein Vor- und ein Zurück-Pfeil (siehe “2″). Anhand der Position des Spieltagkästchens, kann man gleichzeitig noch seinen persönlichen Saisonverlauf ablesen, je höher, desto besser natürlich.
Die Farbe gibt an, wie gut man an diesem Spieltag relativ zu seinen sonstigen Ergebnissen in dieser Saison war. Rote Spieltage haben eher eine magere Punkteausbeute, grüne Spieltage waren sehr erfolgreich (für seine persönlichen Verhältnisse). Die blaue Umrandung (siehe “3″) gibt an, dass man an diesem Spieltag einen Spieltagsieg geholt hat (und wie man im Beispiel sieht, holte ich meinen Spieltagsieg am 19. Spieltag mit einer eher mittelmäßigen Punkteausbeute).
Über den Tooltipp (siehe “5″) kann man sich das (und mehr) nochmal textuell verdeutlichen lassen.

Nun füllt die Spieltagauswahl also die ganze Breite. Was passiert also nun mit den Punkten 2-4?

Ganz einfach: Die verschwinden! Die Unterseite “Verteilung” (“3″) hat sich vermutlich nie jemand angesehen (ich hab es zumindest nicht, obwohl ich damals dachte, dass das hochinteressante Grafiken wären) und kommt daher weg. Dann braucht man auch den Link zur Tabelle (“2″) nicht mehr. Und wer will bitte die Live-Punkte ausblenden (“4″)? Kommt auch weg.

So. Und jetzt weine ich ein wenig in mich hinein, weil ich die “Verteilung” doch wirklich eine hochinteressante Grafik fand, die da nur eben zu dumm verlinkt war.

Für alle, die es nie gesehen haben, so sag das damals aus:

Und für alle, die das einfach nur nie gesehen haben und eigentlich doch für hochinteressant halten: Keine Sorge, ich hebe es nicht wirklich rausgeschmissen. Nur woanders hin geräumt. Nämlich in den Tooltipp zu den Balkendiagrammen der jeweiligen Begegnung (da sollte es ganz am Anfang schon rein, nur hat das meine Tooltipp-Bibliothek nicht mitgemacht):

Vorher sah das übrigens so aus:

Und wo wir schon bei den Tooltipps sind. Das war der bisherige Tooltipp, wenn man über die Namen der Mitspieler gefahren ist:

Auch hier hab ich die Bibliothek gewechselt, so dass man nun auch mit der Maus über den Tooltipp fahren kann, um da Links anzuklicken (vorher hat sich der Tooltipp ja mit der Maus bewegt, da war das etwas … schwer…), somit gibt es hier nun auch die Links zu den Webseiten der einzelnen Tipper zu sehen. Wohoo!
Außerdem dann auch noch die Auszeichnungen zu dem jeweiligen Benutzer (die jeweils auch wieder einen Tooltipp haben, damit man weiß, was sie bedeuten…), um ihn schneller in irgendeine Schublade zu stecken:

Damit sehe ich dann auch Volkers Anfrage von hier als abgehakt an:

Ich fände es sehr cool, wenn im Benutzerprofil beim Mouseover noch ein paar Dinge eingeblendet werden. Sowas wie “Dabei seit Saison X/Y”, “1./2./3. Saison XY”, “Rekordhalter Spieltagespunktzahl am …”, usw. da gibt’s sicher viel was man relativ einfach auswerten kann.

Und wo wir schon bei den Auszeichnungen sind: Unter der Tabelle (und über den Kommentaren) gibts nun zu jedem Spieltag angezeigt, welche Auszeichnungen neu vergeben wurden:

Das geschulte Auge entdeckt gleich auch noch einen neuen Button bei der Kommentarabgabe. Der hat eine Funktion, die mir auch schon lange gefehlt hat.
Denken wir nur mal an Kommentare wie diese hier:

Die beziehen sich alle auf einen Live-Zwischenstand, am Ende des Spieltages kann das keiner mehr nachvollziehen. Wie toll wäre es, wenn man dem Kommentar einfach die aktuelle Tabelle anhängen könnte.
Und wie viel toller und platzsparender wäre es, wenn man da dann nicht die ganze Tabelle anhängt, sondern nur die Zeilen, auf die man sich im Kommentar auch wirklich bezieht? Eben. Mit einem Klick auf den oben gezeigten Button erscheint daher dann das hier:

Nun kann man die 3 Buttons benutzen, um die Zeilenauswahl vorzunehmen, oder einfach wild auf den Zeilen rumklicken, um sie munter von grün zu rot und wieder zu grün wechseln zu lassen. Grüne Zeilen werden angehangen (per Default ist am Anfang immer die eigene Zeile ausgewählt, ich vermute mal, dass das am häufigsten gewpnscht wird), rote Zeilen werden ignoriert.
Dann einfach den Kommentar abschicken und schon wird die Tabelle am Ende des Kommentars angehangen. Übrigens: Bei einem neu hinzugefügten Kommentar wird nun auch das Datum im richtigen Format angezeigt, womit ich auch hinter diesen Kommentar von Volker ein Häkchen machen kann:

Als erstes ist mir aufgefallen, dass nach dem Absenden des Kommentars das Datum bei meinem Eintrag anders angezeigt wurde als bei den anderen (ich glaube ISO-Schreibweise).

Zudem wird endlich auch das Eingabefeld geleert, das hat mich auch immer gestört, dass das noch voll war.

Und so sieht der Kommentar dann aus (stellt euch das Datum bitte noch verlinkt vor. Wie oben erwähnt: Das habe ich extra für diesen Beitrag erst eingebunden, da waren die Screenshots schon gemacht…):

Und wieder sieht man schon das nächste neue Feature, diesmal auf Wunsch von Daniel:

Wann wird der Like-Button eingebaut? Wenn ich hier schon nichts zahle möchte ich wenigstens eine schnelle Realisierung der Featurewünsche. ;)

Klickt man also auf “gefällt mir”, kann man der ganzen Tippgemeinschaft eben dies mitteilen:

Passend dazu gibt es dann noch eine neue Einstellung im Profil, nämlich ein “Schick mir eine Mail, wenn jemandem mein Kommentar gefällt”. Standardmäßig auf “Ja” gestellt. Und dann hab ich noch eine “Schick mir eine Mail, wenn jemand einen Spieltag kommentiert, den ich auch kommentiert habe”-Option hinzugefügt, die per Default auch aktiviert ist. Einfach in der Hoffnung, dass dann noch reger kommentiert wird. Wer es nicht will, einfach hier wieder abschalten.

So, das war es jetzt aber dann auch erstmal, Kommentare, Kritik, Anregungen und Fehlerberichte bitte einfach hier in die Kommentare.
Jetzt wünsche ich euch eine erfolgreiche Saison, gebt fleißig Tipps ab und denkt dran, euren Bot neu zu konfigurieren, falls ihr das schon einmal getan habt. Alle anderen kriegen demnächst neue Default-Einstellungen, die auf der letzten Saison basieren, dürfen aber natürlich auch selber noch nachjustieren…


17
Aug 10

Statistipp wird persönlicher – und es gibt was zu gewinnen!

Fangen wir mit dem hinteren Teil der Überschrift an: Ging es bisher auf Statistipp nur um Ruhm und Ehre, so kann ich für diese Saison tatsächlich einen Preis für den Erstplatzierten bekanntgeben. Nämlich einen solch schicken Keramik-Pokal (36cm) mit persönliche Gravur:

statistipp_pokal

Und wie kommt es dazu? Nun, dieser Pokal ist eine Spende vom Gewinner der WM-Runde, nämlich Marco. Dafür erstmal an dieser Stelle nochmal ein Dankeschön in seine Richtung. Aber wer ist dieser Marco? Da tippt ihr seit einem Jahr mit ihm auf dieser Seite und habt keine Ahnung, wer das überhaupt ist. Ist doch so, oder?

Und genau darum hab ich mal wieder ein wenig an Statistipp rumgebastelt. Ich will nämlich kein Tippspiel, wo man gegen irgendwelche Namen spielt, sondern hätte lieber eine kleine kuschelige Tipprunde, bei der man untereinander auch ein wenig kennt. Ich wüsste z.B. schon mal gerne, wer dieser Bernhard ist, der die letzte Hinrunde so fulminat gestartet ist. Weiß aber nur, dass er irgendwie ein Kollege von Volker ist, mit dem ich mal studiert habe…

Darum geht ihr jetzt mal alle in eurer Profil und gebt da (bitte, bitte, auch wenn es keine Verpflichtung ist) ein wenig mehr von euch Preis. Wie seht ihr aus, was ist euer Lieblingsverein (nur einer möglich…), wer seid ihr überhaupt und so weiter.

Und dann kann man das alle schön auf der Tippübersichts-Seite betrachten. Einmal wird bei jedem Spieltag das Foto vom Spieltagsieger in der Tabelle mit angezeigt, um ihn noch ein wenig mehr zu würdigen, als nur mit einer roten Färbung.
Und wenn man über einen Namen fährt (muss nicht der Spieltagsieger sein), kriegt man noch weitere Infos angezeigt.
Ich hab da mal den einen einsamen Spieltag rausgesucht, an dem ich tatsächlich Spieltagsieger war, um euch das mal kurz zu zeigen:

statistipp_spielerinfos_uebersicht

Im Profil kann man noch eine URL zur eigenen Homepage angeben, die wird aber momentan noch nirgends angezeigt, denn in diesem Tooltipp kann man nichts anklicken, der wandert ja immer mit. Kommt dann demnächst noch auf die Statistik-Seite (wo es übrigens schon seit Anfang an einen Punkt namens “Auf Lieblingsmannschaft getippt” gab, der mangels Profil-Einstellungsmöglichkeiten noch ohne Nutzen war).

Neben “Leute kennenlernen” ist natürlich auch “sich mit Leuten unterhalten” ein wichtiger Punkt, um sich näher zu kommen. Darum kann man jetzt unter jedem Spieltag seinen Senf dazu abgeben. Falls Schnitzel also mal wieder jammern will, dass er an einem Spieltag keine Punke gemacht hat: Hier ist sein Platz dafür. Oder falls man sich erkundigen will, was der Spieltagsieger den Schiedsrichtern versprochen hat: Hier ist der Platz dafür. Oder auch, wenn man sich nur über die Spiele unterhalten will. Kann man alles da machen:

statistipp_spieltagkommentare

Und wer keinen Kommentar verpassen will, der kann in seinem Profil markieren, dass er bei jedem Kommentar bitte per Mail informiert wird.
Ebenso kann man abschalten, dass man Sammel-Informations-Mails von mir bekommt. Kann ich aber nicht empfehlen ;-)

PS: Und wer ist nun dieser Marco? Er ist der Betreiber einer anderen Tippspielseite, nämlich der Tippfabrik. Betreibt hier quasi Industriespionage. Würd mich mal interessieren, ob er von Statistipp ein paar Ideen mit rüber zur Tippfabrik genommen hat. Zum Glück kann man diesen Beitrag hier auch kommentieren ;-)