Changelog 2009-11-26: Der Realitäts-Check

So, ich bin endlich mal wieder dazu gekommen, hier ein wenig rumzuspielen und habe nun die Tipptabellen realisiert.
Das bedeutet, dass man hier nun neben der aktuellen Bundesligatabelle auch die Tabelle sieht, wie sie aussehen würde, wenn alle Spiele genau so ausgegangen wären, wie man getippt hat.
Die Differenz dieser beiden Tabellen ergibt dann den “Realitäts-Check”, aus dem man entnehmen kann, welchen Verein man zu gut oder zu schlecht einschätzt.
Hier mal anhand von meinem Realitätscheck erklärt (hab die Tabellen etwas gestutzt, damit sie hier rein passen):

realitaetscheck

Links also die tatsächliche Tabelle, in der die Bayern auf Platz 7 stehen (höhö). Der Verein ist gelb markiert, da ich mit der Maus über ihn gefahren bin, gleichzeitig wird er auch in allen anderen Tabellen markiert, so dass man sich leicht zurecht findet.
Laut meinen Tipps würden die Bayern mit großem Abstand auf Platz 1 stehen (Mitte). Das bedeutet, dass ich die Bayern viel zu gut einschätze, daher stehen sie in der Differenztabelle auch auf dem letzten Platz. Das Torverhältnis von “-13:-3″ bedeutet, dass die Bayern in Wahrheit 13 Tore weniger geschossen haben, als ich getippt habe, dafür aber auch 3 weniger kassiert haben. Insgesamt haben sie 14 Punkte weniger, als ich getippt habe (siehe letzte Spalte der rechten Tabelle).
Mainz dagegen ist von mir grob unterschätzt (nicht gut, da der HSV doch nun gegen die ran muss…), die haben in Wahrheit 11 Punkte mehr, als ich getippt hätte (nein, nicht “hätte”, sondern “habe”).
Bochum dagegen hält sich sehr gut an meinen Plan (also in Summe, der Sieg gegen Hamburg war ganz sicher nicht so von mir geplant).

Es lohnt sich also, mal einen Blick auf die Differenz-Tabelle zu werfen und die neuen Tipps ein wenig daran auszurichten.

Was haltet ihr davon? Was fehlt, was ist verbesserungswürdig?

11 Kommentare

  1. Ich finds schon mal super! Würd aber auch gern die Tabellen der anderen Tipper sehen können. Dann könnte man noch eine Tabelle machen in der man sehen kann, welcher Tipper die Tabelle am besten getippt hat (sprich die plus und Miunuspukte zusammen zählen). Und eine Tabelle für jeden Verein, in der man sehen kann wie gut die Tipper z.B. den HSV getippt haben.

    alles verstanden??

    Hierauf antworten Reply to this comment
  2. Ich find das schon sehr gut so. Wäre es nicht auch interessant den Reality-Check von anderen sehen zu können? Genauso wie die Statistiken… die hatte ich bisher auch noch nicht gesehen. Sind auch sehr schick.

    Hierauf antworten Reply to this comment
  3. @Volker: So, jetzt kann man sich aussuchen, für wen man den Realitätscheck sehen will.
    Bei den Statistiken ging das bisher übrigens schon immer, indem man in der Tippübersicht einfach auf den Namen eines Mitspielers geklickt hat. Das ist aber in der tat sehr unintuitiv und kann man nur wissen, wenn man hier aufmerksam alle Beiträge mitgelesen hat. Vermutlich bin ich der einzige, der das je genutzt hat.
    Naja, jetzt gibt es da auch die Benutzer-Auswahl, so dass das nun auch etwas nutzerfreundlicher ist.
    @Jochen: Ja, verstanden, aber da raucht dann meine Datenbank ab. Erstmal zu den wichtigeren Sachen.

    Ein Problem gibt es übrigens noch: Das mit der Differenz klappt bisher nur, wenn man auch wirklich alle Spiele getippt hat. Manfred ist z.B. erst zum 5. Spieltag oder so eingestiegen, bei der Differenz werden jetzt aber alle Spieltage rangezogen, was natürlich Quatsch liefert.
    Muss ich mal schauen, ob ich das hingebogen bekomme, oder es ignoriere, da vergessene Tipps ja irgendwann (das ist dann eine der “wichtigeren Sachen”) der Vergangenheit angehören, wenn man einstellen kann, wie getippt werden soll, wenn man mal nicht dazu kam.

    Was mir aber im Realitätscheck noch fehlt, ist eine Anzeige des Lieblingsvereins des ausgewählten Tippers. Das muss ich jetzt auch mal langsam angehen, dass man das mit angeben kann…

    Hierauf antworten Reply to this comment
  4. Sehr cooles Feature! Nett gemacht, und aufs erste Überfliegen scheint da fast jeder einen Verein zu haben für der er “Spezialilst” ist!

    Was noch ganz nett wäre, wär bei der Tippabgabe eine Heim- und Auswärtstabelle, gerade mit Fortschreiten den Saison doch auch ein guter Indikator für die jeweilige Form der Mannschaft.

    Hierauf antworten Reply to this comment
  5. Die Differenz-Tabelle beim Realitätscheck macht doch so mit der Platzierung eigentlich keinen Sinn, oder übersehe ich da was?
    Ich würde nach dem Betrag der Abweichung ordnen oder einfach auch nur den Betrag angeben (man sieht ja in den Tabellen daneben in welche Richtung die Abweichung geht)… so ist es doch recht unübersichtlich, da man immer oben und unten gucken muss und die “besten” in der Mitte stehen.

    Hierauf antworten Reply to this comment
  6. @SeHe: Sollte kein Problem sein, ich schau mal, was ich machen kann.
    @Volker: Der Sinn, den ich ihr angedacht habe, war eine Tabelle, die quasi dazu dient, den Kopf nur normieren. Ich tippe also z.B. ein Spiel von Mainz und tippe so wie immer. Dann guck ich auf die Tabelle und sehe: Moment, Mainz ist ja auf Platz 1. Die sind wohl doch nicht so schlecht wie ich dachte. Traue ich denen also doch mal mehr zu.
    Es geht also nicht darum, zu sehen, welchen Verein man gut tippt oder nicht (das ist damit eh nicht möglich, da ich einen Verein immer falsch tippen kann, er in der Summe aber doch genau so viele Punkte haben kann wie ich getippt habe und daher bei der Differenz 0 rauskommen würde), sondern welchen Verein man tendenziell über- und welchen unterschätzt.

    Hierauf antworten Reply to this comment
  7. > Es geht also nicht darum, zu sehen, welchen Verein man gut tippt oder nicht

    Ok, dann möchte ich soeine Tabelle haben :D
    Vielleicht geht das ja mit einem kleinen Häkchen schon – sonst ist es auch nicht so wichtig… aber mich interessiert eher die betragsmäßige Auswertung.

    Hierauf antworten Reply to this comment
  8. Mir ist noch was eingefallen: Ich fände eine Auswertung schön, auf der man leicht sehen kann wer bezüglich des Tabellenplatzes am Meisten von den Tipps profitiert. Die Unterschiede sind manchmal schon groß – obwohl man eine Mannschaft punktemäßig richtig hat steht sie in Wirklichkeit auf einem Abstiegsplatz und man selbst hat sie im Mittelfeld. in der Tabelle sollten dann (auch) oben die Favoritenvereine stehen. Ich glaube durch solche Tipps wie “Bayern gewinnt immer” o.ä. was man ja automatisch irgendwie macht verzerren sich die Tabellen zu sehr als dass man aus den Punkten nachher noch viel rauslesen kann. Es sind in fast allen Tipp-Tabellen um die 40 Punkte auf dem ersten Platz und teilweise sogar viele in dem Bereich und am anderen Ende sieht es genauso aus… viel unter 10 bis sogar 0 Punkte.
    Beispiel: Bei mir wären es
    1. Stuttgart -8 Plätze (-9 Punkte)
    2. Nürnberg -7 Plätze (-7 Punkte)

    ?. Hoffenheim -4 Plätze (-12 Punkte)

    ?. Werder Bremen -1 Platz (-9 Punkte)

    17. Bayer Leverkusen +4 Plätze (-3 Punkte)
    18. Frankfurt +5 Plätze (+12 Punkte)

    Es gibt “kaum einen Zusammenhang” zwischen Punktedifferenz und Platzierung… (Plus und Minus habe ich jetzt mal analog zum Realitätscheck gemacht… auch wenn’s sich so etwas komisch liest)

    Hierauf antworten Reply to this comment
  9. Ich will auch endlich mal, zumindest kurz, Feedback geben.

    Don, Du hast hier ein großartiges Tippspiel auf die Beine gestellt, besonders was das Layout, die Grafiken und Statistiken angeht. Ich bin wirklich beeindruckt.

    Vielen Dank für die Mühe!

    Hierauf antworten Reply to this comment
  10. @Volker: Ich sollte das mit den Plätzen jetzt so umgesetzt haben, falls ich dich richtig verstanden habe.
    Das mit den betragsmäßigen Fehlern geht leider nicht so leicht, da ich hier nur die Tabellen vergleiche und beim Betrag eben auf die einzelnen Spiele runtergehen müsste, was dann deutlich mehr DB-Abfragen sind.
    Ich behalts mal im Hinterkopf, hat aber niedrigere Priorität.
    Zudem hab ich noch die “Zukunftsprognose” eingebaut (quasi der “Tabellenrechner” von kicker.de), dazu aber noch ein eigener Beitrag
    @Ghost Dog: Dankeschön

    Hierauf antworten Reply to this comment
  11. Cool. Genau so. Finde ich interessanter und aussagekräftiger als die Punkteabweichung… danke!

    Hierauf antworten Reply to this comment

Kommentieren