Langeweile in der Bundesliga? Nicht auf Statistipp, denn da wird (bald) geboostert!

Ich gestehe ganz ehrlich: Diese Saison läuft das Tippspiel bei mir nur so nebenher, irgendwie hat es mich diese Saison nicht so wirklich gepackt, was vermutlich auch daran liegt, dass der HSV einem die Lust am Fußball nimmt.
Oder es sind doch nur Abnutzungserscheinungen und so ein Tippspiel wird einfach mit den Jahren immer langweiliger, weil es immer das gleiche ist (wie: Schnitzel liegt immer mal wieder vorne, gibt dann aber am letzten Spieltag doch anderen den Vortritt. Oder: Ich rangiere immer im oberen Drittel, fahre aber weder viele Spieltagsiege ein (wenn überhaupt) und kann mir den Spaß nur aus Privatfehden nehmen, da es nach oben eher aussichtslos aussieht).

Das spricht nun eigentlich dafür, einfach mal ein Jahr mit dem Tippspiel auszusetzen (erwähnte ich schon, dass hier im nächsten Jahr die zweite Liga getippt wird, wenn (oder “falls”?) der HSV absteigt?), so dass nach einer kreativen Pause das Feuer wieder neu entzündet wird. Oder aber, man stellt fest, dass man ja der Entwickler dieser Seite ist und es daher selber in der Hand hat, der Sache neuen Schwung zu geben (wie es mit der Einführung der Kommentarfunktion und auch den Auszeichnungen ja schon ein paarmal sehr gut funktioniert hat).

Und so bin ich dann also mal wieder in mich gegangen und habe mir etwas neues ausgedacht (was (wenn es der Kellerausbau zulässt) dann zur nächsten Saison fertig sein soll, zur Not eben wieder “on the fly” wie das DFB-Pokal-Tippspiel). Und das wären: Booster!

Wie schon bei den Auszeichnungen (die im Code noch den ursprünglichen Namen “Achievements” tragen und so ihre Wurzeln nicht verbergen können) habe ich mich dazu von den ganzen Casual Games inspirieren lassen. Da gibt es ja auch die Achievements, die einem immer wieder neue Ziele stecken. Und eben auch die “Booster”, die es einem erleichtern, diese Ziele zu erreichen.

Und nun genug der Vorrede, kommen wir doch mal zu meiner Idee, die ich hier nun zur Diskussion und Feinjustierung (das wird noch das größte Problem und vermutlich so eine Saison dauern) vorstelle.

Grob gesagt gibt es eine Statstipp-Währung (gelagert auf einem Schweizer Konto…), mit denen man sich Booster kaufen kann. Diese Booster kann man dann vor, während oder nach dem Spieltag (je nach Booster) einsetzen. Booster, die vor dem Spieltag gesetzt werden, müssen (wie die Tipps) bis 30 Minuten vor Anpfiff gesetzt sein. Dabei werden diese semi-geheim gesetzt. Die Booster gehören bestimmten Kategorien an und vor dem Ablauf der Setzfrist sieht man nur, wie viele Booster welcher Kategorie gesetzt wurden, aber nicht welcher Booster genau und auch nicht, wer diesen gesetzt hat. Das kann einen dann aber trotzdem dazu animieren, selber Booster zu setzen, um präventiv auf andere evtl. gesetzte Booster zu reagieren (um auch mal ein wenig Strategie in dieses Glück-Tippspiel zu bekommen).
Hier nun eine Auflistung der Booster, danach erkläre ich euch dann, wie man an das “Geld” dafür rankommt.

Erstmal die Booster, die vor einem Spieltag gesetzt werden:

Kategorie: “Kombi-Wette”

Hiermit können Tipps auf einzelne Spiele angepasst werden.

Joker
Dieser “Booster” ist euch sehr bekannt, es handelt sich nämlich um den bisher kostenlosen “Joker”, den man einmal pro Spieltag setzen kann. In Zukunft muss man dafür den Joker-Booster setzen, dafür kann man dann aber auch mehrere Joker an einem Spieltag nutzen, wenn man mehrere Booster setzt.
Damit ihr nicht zu traurig seid, überlege ich, zum Saisonstart immer 5 Joker-Booster als Starterset an jeden zu vergeben.

Ersatzbank-Tipp
Wenn man diesen Booster setzt, darf man zu einem Spiel zwei Tipps abgeben. Es zählt dann am Ende der Tipp, der mehr Punkte einbringt. Es ist dabei unerheblich, ob die sich nur in der Tordifferenz unterscheiden, oder auch in der Tendenz. “Ersatzbank-Tipp” darf auch mit “Joker” kombiniert werden.

Bei beiden Boostern sieht man, auf welche Begegnung sie gesetzt wurden, aber eben nicht von wem.

Kategorie: “6-Punkte-Spiel”

Man kennt das ja, dass im Abstiegskampf gerne mal von 6 statt 3 Punkten die Rede ist. Gibt es da aber natürlich nicht (auch wenn es den HSV freuen würde). Aber hier geht das!

Doppelte Punkte
An diesem Spieltag gibt es für alle Tipper die doppelten Punkte (sollte man also dann setzen, wenn man sich sehr siegessicher ist)

Halbe Punkte
An diesem Spieltag gibt es für alle Spieler die halbe Punktzahl (falls man schon das Gefühl hat, dass das ein Scheiß-Spieltag wird, so verliert man auf die anderen dann nicht ganz so viele Punkte).

Werden mehrere solcher Booster (ob von einem oder von mehreren Spielern ist dabei egal) an einem Spieltag gesetzt, werden die dann einfach multipliziert. Dreimal “doppelte Punkte” und einmal “halbe Punkte” gibt dann also Vierfache Punkte. Und das gilt auch für Jokerpunkte.

Kategorie: “TV-Beweis”

Booster dieser Kategorie erlauben einem, mehr zu sehen, als man es normal tun könnte.

Booster-Kontrolle
Man kann sich die “noch semi-geheimen” Booster ansehen, die bisher gesetzt wurden. Dabei sieht man dann auch, welcher Spieler ihn gesetzt hat und worauf diese ggf. genau angewandt wurden.

Trainings-Spionage
Man darf sich vor Ablauf der Tippabgabefrist die Tipps eines beliebigen Spielers ansehen (man wird über nachfolgende Änderungen aber nicht informiert). Dieser Booster ist an den letzten 3 Spieltagen gesperrt.

Meinungsumfrage
Man darf sich vor Ablauf der Tippabgabe die Balkendiagramme anschauen, die zeigen, wie die Tipps aller Tipper verteilt sind. Man sieht aber nicht, wer wie getippt hat.

Kategorie “Wettmafia”

Wie wir alle wissen, kann die Wettmafia ganze Mannschaften schmieren und so die Ergebnisse beinflussen…

Seitenwechsel
Das Ergebnis wird gedreht. Aus einem 5:0 für die Bayern gegen Braunschweig wird also ein 0:5 für Braunschweig, auf die man dann merkwürdigerweise als einziger getippt hat (und dann auch noch mit Joker und doppelten Punkten. Zufälle gibts…)
Sind 2 Ergebnisdreher gesetzt, heben die sich dann natürlich wieder auf. Ein dritter dreht dann das Ergebnis wieder.

Handicap
Hiermit kann man einem Team ein Tor als Start-Handicap mitgeben, ein 1:1 wird dann also mit einem Handicap für das Heimteam zu einem 2:1. Mehrere Handicaps werden addiert.

Kategorie “Foulspiel”

Endlich kann man auch mal gegen andere Tipper spielen. Das ist mir hier ein viel zu friedliches Nebeneinander. Lasst die Grabenkämpfe beginnen!

Spieler-Wechsel
Man kann zwei Spieler bestimmen, deren Tipps dann getauscht werden. Bestimme ich also Schnitzel und Hermi, bekommt Schnitzel dann die Punkte, die Hermi bekommen hätte und Hermi eben die von Schnitzel (ich würde den Booster aber nie auf Hermi anwenden, denn auch wenn die meist unten rumdümpelt: Spieltagsiege hat sie schon mehr als ich (nur Volker und Padonha hatten schon mehr)…).
Das fatale ist dann noch: Gesetzte Booster werden nicht mitgetauscht. Schnitzels Joker gelten dann also auf einmal für Hermis Tipps. Und die wusste vielleicht nichts von Schnitzels-Wettmafia und hat auf das 5:0 von Bayern getippt…

Wiederholungsspiel
Mit diesem Booster kann man einen Spieler bestimmen, der seine Tipps allesamt ändern muss (Abänderung der Tordifferenz reicht aus). Dieser Booster muss mindestens 3 Stunden vor Tippabgabefrist gesetzt werden. Kommt der Spieler nicht dazu, seine Tipps zu ändern, werden seine Bot-Tipps genommen.

Live-Booster

Diese Booster werden während eines laufenden Spieltags gespielt

Abpfiff!
Wer kennt das nicht: Es ist die 80. Minute und gerade laufen alle Spiele nach Plan. Das muss doch der unangefochtene Spieltagsieg sein. 10 Minuten später sind dann plötzlich alle Punkte wieder weg. Aber nun kann man was dagegen tun: Wenn man den Booster “Abpfiff” spielt (erst nach 60 Minuten regulärer Spielzeit möglich), wird der Spielstand zu diesem Zeitpunkt als Endergebnis angenommen, alles danach wird einfach ignoriert.

Wiederanpfiff
Hiermit kann man einen “Abpfiff!” aufheben, das Spiel wird so gewertet, als hätte der Abpiff nie stattgefunden. Außer, danach wird noch einmal ein Abpfiff gespielt, dann zählt das Ergebnis zu genau diesem Zeitpunkt. Wenn nicht jemand wieder anpfeift…

Nach dem Spieltag

Buuuuh!ster
Wenn einem das Ergebnis eines bestimmten Spiels nicht passt, kann man einen “Buuuuh!ster” spielen. Werden 4 “Buuuuh!ster” auf das gleiche Spiel gesetzt, wird dieses Spiel aus der Wertung genommen (das ist dann sozusagen der Kießling-Tor-Booster…)

So, das wären alle Booster, die ich mir aktuell überlegt habe. Evtl. kommen bis zur nächsten Saison ja noch mehr dazu.

Und wie kommt man nun an die “Statistipp-Währung”? Dazu muss ich de Währung erst einmal kurz definieren. Es gibt Gold, mit dem man die Booster kaufen kann und es gibt Silber, das man in Gold eintauschen kann (1 Gold = 100 Silber). “Gold” und “Silber” gefällt mir noch nicht wirklich, evtl. hat ja jemand eine Idee, die fußballnäher ist…

An das Geld kommt man nun folgendermaßen:

  • Spieltagsieg: Für einen Spieltagsieg bekommt man 1 Gold
  • Trostpflaster: Sowohl der schlechteste Tipper dieses Spieltags als auch der schlechteste Tipper in der Tabelle bekommen pro Spieltag je ein Gold, um am nächsten Spieltag wieder voll anzugreifen. Dadurch sollte sich im Tabellenkeller auch ein wenig mehr bewegen und das ganze Feld etwas enger zusammenrücken
  • Risiko wird belohnt: Für jeden Tipp, der nicht mehrheitskonform ist (von der Tendenz her) bekommt man 5 Silber
  • Auszeichnungen: Für jede erreichte Auszeichnung gibt es Gold oder Silber, je nach Schwierigkeit, diese Auszeichnung zu erreichen. Wer eine Auszeichnung als erster erhält, bekommt die doppelte Belohnung
  • Tipppunkte eintauschen: Man kann seine ehrlich verdienten Tipppunkte gegen Silber oder Gold eintauschen (den genauen Kurs muss ich ermitteln, wenn abzusehen ist, wie viel Punkte so ein Booster bringen kann). Also kurz mal einen Schritt zurück machen, um dann einen Satz nach vorne machen zu können…
  • Duell: Man kann vor einem Spieltag mit beliebigen Spielern Wetten eingehen. Diese Wetten sind der Art “Ich wette 3 Gold, dass ich an diesem Spieltag mehr Punkte mache als du”. Geht der andere darauf ein, gilt die Wette und das Gold (oder Silber, falls man nicht mit zu viel Einsatz spielen will) in der entsprechenden Höhe wird in dem Moment eingefroren (darf also nicht für Booster ausgegeben werden, schließlich muss es am Ende des Spieltages ja vorhanden sein) und am Ende dann automatisch verrechnet (bei Gleichstand behalten beide ihr Geld). Faire Spieler verwenden bei Duellen keine “Wettmafia”, aber die gewinnen dann halt auch nicht ;-)
  • “In-App-Kauf”: Man kann für echtes Geld Gold kaufen. Das Geld geht erstmal auf mein (Paypal-)Konto und somit habe ich in diese Erweiterung auch gleich mein Finanzierungsmodell integriert. Irgendwann muss sich die ganze Arbeit ja auch mal rechnen. Aber ich bin natürlich nicht so und behalte nur die Hälfte des so eingenommenen Geldes. Die andere Hälfte (die Summe wird immer auf der Seite geführt) ist das Preisgeld für den Gesamtsieger (also immer die Hälfte der Einnahmen aus dieser Saison). So ist dann gleich auch noch ein neuer Anreiz geschaffen, dieses Tippspiel zu gewinnen.

So. Und jetzt eure Meinungen und Anregungen dazu. Und Vorschläge, was die einzelnen Booster dann (an Gold) kosten sollten. Wobei das wie gesagt ziemlich sicher in der ersten Saison noch häufig nachjustiert werden muss…

9 Kommentare

  1. Yay… endlich mal wieder ein paar lustige Neuerungen. Der TAG ist gerettet :-)
    Wenn der große Facebook Sellout kommt, möchte ich als langjähriger Betatester aber auch gerne beteiligt werden :-P

    Hierauf antworten Reply to this comment
  2. Hört sich doch alles sehr lustig an! Ich fände es aber gut, wenn man die Booster nicht gezielt kaufen kann, sondern nur nach Kategorie! Welchen man dann bekommt wäre dann Zufall!

    Simd Duelle nur für 1 gegen 1 gedacht oder auch in Gruppen?

    Sollen die auch im DFB-Pokal gelten? Das fände ich nicht gut!

    Gibt es auch Prämie für Meister und Pokalsieger?

    Hierauf antworten Reply to this comment
  3. Mhh… ich glaube Du hast die Serverzeit in die falsche Richtung verstellt…. 1h zurück statt vor… Die Zeiten sind um 2 Stunden daneben. Oder?

    Hierauf antworten Reply to this comment
  4. @Volker: Hm… könnte auch an WordPress liegen. Ich hab da aber gar nichts dran gemacht, hatte gehofft, dass das einfach so tut.
    Aber ja, du hast vollkommen Recht, die Uhrzeit hier stimmt nicht und der Blogbeitrag wurde heute erst veröffentlicht, was den ein oder anderen sicher interessieren könnte ;-)

    Hierauf antworten Reply to this comment
  5. So, jetzt sollte die Uhrzeit wieder stimmen. Schuld war ausgerechnet ein Plugin, welches die manuelle Umstellung bei Sommer- und Winterzeit unnötig machen sollte. Hmpf!
    Da ich in meiner Verzweiflung erst WordPress und dann alle Plugins aktualisiert habe, kann es hier jetzt irgendwo nicht mehr so ganz funktionieren. Aber das Blog nutzt ja eh niemand, darum ist das auch nicht so wichtig. Falls euch was auffällt: Einfach Bescheid geben.

    Hierauf antworten Reply to this comment
  6. Jochen Hallerbach

    Daran hatte ich am Anfang noch gedacht!! Da aber ein anderes Datum stand und ich einige Sachen wirklich gut fand, habe ich es einfach mal geglaubt!

    Du solltest dir da ganze noch mal überlegen!!

    Eine Duell Funktion wäre auf jeden Fall super! So als Spiel neben dem Spiel!

    Jeder Spieler kann an einem Spieltag einen anderen Spieler herausfordern. Der Gewinner bekommt einen Punkt. Man kann den selben Spieler nicht 2 mal nacheinander herausfordern. Der Spieler mit den meisten Duell-Punkten ist Duell-Sieger!

    Hierauf antworten Reply to this comment
  7. @Jochen Hallerbach: Das würd ich jetzt auch sagen ;-)
    Die “guten Sachen” sind auch nur daher gut, weil ich es entsprechend formuliert habe, würde man da mal genauer drüber nachdenken, gäbe es bei fast jedem Booster etliche Schwachpunkte und Ko-Kriterien (ganz abgesehen davon, dass das ganze dadurch zum reinen Glückspiel wird und überhaupt keinen Spaß mehr machen würde). Mag toll klingen, ist aber totaler Quatsch.
    Und was soll so ein Duell nebenher bringen? Abgesehen davon, dass ich da dann nicht immer einen Punkt vergeben würde, sondern man sich da tatsächlich auf einen Einsatz einigt, aber so generell wäre es ja ein gänzlich abgesondertes Spiel im Spiel, dass auch sehr sehr glückslastig ist und in meinen Augen nix taugt.

    Die einzige Sache, die auf einer echten Überlegung von mir beruht, die schon länger in meinem Kopf rumschwebt ist der Punkt mit den “In-App-Käufen”. Allerdings nicht in der Form, dass ihr Geld zahlen müsst, sondern indem ich hier einen Amazon-Link anbiete, über den ihr eure Einläufe abwickelt. Die Einnahmen über diesen Link wandern dann zu einem gewissen Teil in meine Tasche (wenn schon, denn schon) und der Rest wird als Gewinnprämie genutzt.
    Allerdings gehe ich davon aus, dass das nicht erlaubt ist, euch an den Partner-Einnahmen teilhaben zu lassen und so zum Kaufen zu animieren. Da war ich aber bisher zu faul, das zu recherchieren…

    Hierauf antworten Reply to this comment
  8. Jochen Hallerbach

    Ok! Hast recht

    aber ich fände es nicht schlecht, wenn man zu Duellen einladen könnte. Jemand eröffnet ein Spiel von Spitlag x bis Spieltag y und gibt den Wetteinsatz vor. Jeder der Lust hat kann bis zu dem Spieltag im Duell eintreten. So könnte man zu Beispiel einen Einsatz für die ganze Saison machen. Oder nur für einen oder ein paar Spieltage! Damit könnte man, gerade für die Tipper die nicht oben stehen, wieder Spannung rein bringen.

    Hierauf antworten Reply to this comment
  9. Da hast du mich gestern morgen auch ganz schön erwischt, hab gar nicht aufs Datum geachtet…
    Dachte mir erts nee, jetzt wirds “pay to win”?!
    Und wollte das erstmal sacken lassen, bevor ich nen Kommentar verfasse.
    Das wären ja Booster mit ganz schön krassen Auswirkungen auf die gesammte Tipp Runde gewesen, sowas geht gar nicht.
    So bin ich aber beruhigt!
    Aber über den 2.Liga Tipp solltest du bitte nachdenken…

    Hierauf antworten Reply to this comment

Kommentieren