19
Jul 11

Saison 2011/12 startbereit

Die Frauen-WM ist vorbei und jetzt wird es dann langsam wieder Zeit für die Bundesliga.

Erstmal aber nochmal einen herzlichen Glückwunsch an Nicole, die sich in der letzten Saison den Pokal sichern konnte. Dieses Jahr gibt es außer Ruhm und Ehre nichts zu gewinnen, außer es findet sich noch ein edler Spender…

Aber Ruhm und Ehre sollte ja eigentlich reichen und daher habe ich auch mal die neue Saison startklar gemacht, damit ihr bis zum Start (5. August) genug Zeit habt, eure Tipps abzugeben und mir die Namen (und Mailadressen) der Leute mitzuteilen, die ihr gerne zum Tippspiel einladen würdet.

Wichtig für die neue Saison:
Der Default-Bot (mehr dazu siehe hier) wurde von mir neu konfiguriert. Er basiert auf den Punkten der einzelnen Teams aus der letzten Saison (und hätte damit in der letzten Saison dann auch mit 18 Punkten Vorsprung den ersten Platz belegt, was aber natürlich keine Kunst ist und für die nächste Saison auch nichts bedeutet). Bei den Mannschaften, die aus der zweiten Liga aufgestiegen sind (Hertha und Ausgburg), hab ich die Punkte aus der zweiten Liga halbiert. Zweitligapunkte sind halt nix wert…

Wer noch nie was an seinem Bot gemacht hat, kann das auch weiter so belassen, wenn er mit der Voreinstellung zufrieden ist.
Wer aber in der letzten Saison seinen Bot manuell korrigiert hat, der sollte das auch jetzt auf jeden Fall nochmal tun, denn aktuell ist es so, dass die manuellen Werte der letzten Saison übernommen wurden und für die beiden Aufsteiger jetzt die neu berechneten Werte gelten. Das passt vermutlich nicht wirklich zusammen. Also: Den Bot schön neu einstellen!

Und an alle: Viel Spaß und Erfolg beim Tippen!

PS: Sonst gibt es hier nichts Neues, ich kam leider zu nichts. Evtl. passiert im September noch was, da kann ich aber auch nichts versprechen.


19
Sep 10

Jetzt neu: Livepunkte

Wollte ich schon immer drin haben (auch wenn ich die Datenbank dann dafür eigentlich nicht wirklich aufgebaut habe) und auch von anderen Seiten (Jochen bzw. “Fritz und Walters Vater”) kam der Wunsch ab und an mal zu mir angetragen.

Und wie Schnitzel dann auch sofort bemerkt hat, hab ich es dann eben auch tatsächlich geschafft, das irgendwie in mein Datenbankmodell reimzufummeln.
In der Tippübersicht gibt es nun einen Link zu den “Live-Punkten”, der immer dann rot hinterlegt ist, wenn es auch wirklich Live-Ergebnisse gibt:

live_punkte_navi

Und so sieht das dann aus:

live_punkte

Aktuelle Daten werden immer geholt, wenn die Seite aktualisiert wird. Also übertreibt es mit dem Refreshen nicht, sonst qualmen irgendwann die Server ;-)

Bekannter Fehler: Ein Saisonwechsel ist in der Live-Ansicht momentan nicht möglich, da kommt irgendwie immer die aktuelle Saison. Werd ich die Tage mal noch anschauen, will jetzt aber nicht weiter dran rumarbeiten, wo ihr gleich alle eure Punkte bestaunen wollt…

Update: Ist korrigiert. Ich hoffe, ich hab die Live-Ansicht jetzt nicht gefetzt, aber das kann ich erst checken, wenn wieder ein Spiel läuft. Warten wir also den Dienstag ab…

FRAGE: Soll die Livepunkte-Ansicht Standard sein (momentan muss man erst auf “Tippübersicht” und dann auf “Live-Punkte” klicken, den zweiten Klick könnte man sich dann sparen), oder die Ansicht ohne Livepunkte (also so, wie es jetzt ist)?


17
Aug 10

Statistipp wird persönlicher – und es gibt was zu gewinnen!

Fangen wir mit dem hinteren Teil der Überschrift an: Ging es bisher auf Statistipp nur um Ruhm und Ehre, so kann ich für diese Saison tatsächlich einen Preis für den Erstplatzierten bekanntgeben. Nämlich einen solch schicken Keramik-Pokal (36cm) mit persönliche Gravur:

statistipp_pokal

Und wie kommt es dazu? Nun, dieser Pokal ist eine Spende vom Gewinner der WM-Runde, nämlich Marco. Dafür erstmal an dieser Stelle nochmal ein Dankeschön in seine Richtung. Aber wer ist dieser Marco? Da tippt ihr seit einem Jahr mit ihm auf dieser Seite und habt keine Ahnung, wer das überhaupt ist. Ist doch so, oder?

Und genau darum hab ich mal wieder ein wenig an Statistipp rumgebastelt. Ich will nämlich kein Tippspiel, wo man gegen irgendwelche Namen spielt, sondern hätte lieber eine kleine kuschelige Tipprunde, bei der man untereinander auch ein wenig kennt. Ich wüsste z.B. schon mal gerne, wer dieser Bernhard ist, der die letzte Hinrunde so fulminat gestartet ist. Weiß aber nur, dass er irgendwie ein Kollege von Volker ist, mit dem ich mal studiert habe…

Darum geht ihr jetzt mal alle in eurer Profil und gebt da (bitte, bitte, auch wenn es keine Verpflichtung ist) ein wenig mehr von euch Preis. Wie seht ihr aus, was ist euer Lieblingsverein (nur einer möglich…), wer seid ihr überhaupt und so weiter.

Und dann kann man das alle schön auf der Tippübersichts-Seite betrachten. Einmal wird bei jedem Spieltag das Foto vom Spieltagsieger in der Tabelle mit angezeigt, um ihn noch ein wenig mehr zu würdigen, als nur mit einer roten Färbung.
Und wenn man über einen Namen fährt (muss nicht der Spieltagsieger sein), kriegt man noch weitere Infos angezeigt.
Ich hab da mal den einen einsamen Spieltag rausgesucht, an dem ich tatsächlich Spieltagsieger war, um euch das mal kurz zu zeigen:

statistipp_spielerinfos_uebersicht

Im Profil kann man noch eine URL zur eigenen Homepage angeben, die wird aber momentan noch nirgends angezeigt, denn in diesem Tooltipp kann man nichts anklicken, der wandert ja immer mit. Kommt dann demnächst noch auf die Statistik-Seite (wo es übrigens schon seit Anfang an einen Punkt namens “Auf Lieblingsmannschaft getippt” gab, der mangels Profil-Einstellungsmöglichkeiten noch ohne Nutzen war).

Neben “Leute kennenlernen” ist natürlich auch “sich mit Leuten unterhalten” ein wichtiger Punkt, um sich näher zu kommen. Darum kann man jetzt unter jedem Spieltag seinen Senf dazu abgeben. Falls Schnitzel also mal wieder jammern will, dass er an einem Spieltag keine Punke gemacht hat: Hier ist sein Platz dafür. Oder falls man sich erkundigen will, was der Spieltagsieger den Schiedsrichtern versprochen hat: Hier ist der Platz dafür. Oder auch, wenn man sich nur über die Spiele unterhalten will. Kann man alles da machen:

statistipp_spieltagkommentare

Und wer keinen Kommentar verpassen will, der kann in seinem Profil markieren, dass er bei jedem Kommentar bitte per Mail informiert wird.
Ebenso kann man abschalten, dass man Sammel-Informations-Mails von mir bekommt. Kann ich aber nicht empfehlen ;-)

PS: Und wer ist nun dieser Marco? Er ist der Betreiber einer anderen Tippspielseite, nämlich der Tippfabrik. Betreibt hier quasi Industriespionage. Würd mich mal interessieren, ob er von Statistipp ein paar Ideen mit rüber zur Tippfabrik genommen hat. Zum Glück kann man diesen Beitrag hier auch kommentieren ;-)


26
Jul 10

Neue Saison startbereit

So, ganz am Anfang erst einmal einen sehr nachträglichen Herzlichen Glückwunsch an Sebastian für den Gewinn der ersten Bundesliga-Saison auf Statistipp. Und (etwas weniger) nachträglich an Marco (das ist übrigens der Macher einer anderen Tippspielseite, nämlich der Tippfabrik) für den Gewinn des WM-Tippspiels (das dann ja tatsächlich irgendwie funktioniert hat…).

Und dann zur wichtigsten Nachricht: Ich hab eben die neue Saison startklar gemacht.
Nebenbei hab ich auch noch ein wenig im Hintergrund gewerkelt (bei der WM wurden dann doch eine Schwachstellen in den Datenbankabfragen deutlich) und ein paar Fehler korrigiert, die hoffentlich bisher niemandem aufgefallen sind…

Wichtig für die neue Saison:
Der Default-Bot (mehr dazu siehe hier) wurde von mir neu konfiguriert. Er basiert auf den Punkten der einzelnen Teams aus der letzten Saison (und hätte damit in der letzten Saison dann auch mit einem Punkt Vorsprung den ersten Platz belegt). Bei den Mannschaften, die aus der zweiten Liga aufgestiegen sind (Lautern und irgendso ein komischer Stadtteil-Verein), hab ich die Punkte aus der zweiten Liga halbiert. Zweitligapunkte sind halt nix wert…

Wer noch nie was an seinem Bot gemacht hat, kann das auch weiter so belassen, wenn er mit der Voreinstellung zufrieden ist.
Wer aber in der letzten Saison seinen Bot manuell korrigiert hat, der sollte das auch jetzt auf jeden Fall nochmal tun, denn aktuell ist es so, dass die manuellen Werte der letzten Saison übernommen wurden und für die beiden Aufsteiger jetzt die neu berechneten Werte gelten. Das passt vermutlich nicht wirklich zusammen. Also: Den Bot schön neu einstellen!

Und an alle: Viel Spaß und Erfolg beim Tippen!


28
Jun 10

Und auf einmal war ich zweiter…

Eben ist mir aufgefallen, dass beim Ghana-Spiel doch ein Unentschieden als Endergebnis stand, also ohne Verlängerung.
Nach einer kurzen Anpassung beim Auslesen der Ergebnisse und einer Neuberechnung der WM-Tipps, war ich dann etwas überrascht. Denn auf einmal stand ich auf Platz 2:

wm_erste_halbzeit

Irgendwie waren die Daten dann doch nicht genauso, wie ich sie erwartet hatte und so wurde dann für die Vorrunde das Halbzeitergebnis hergenommen.
Und wenn ich das so sehe, sollte ich das wohl bei der nächsten EM so einführen. Scheine ich besser drin zu sein…


09
Jun 10

Statistipp versucht sich an der WM

Hallo zusammen,

beim Programmieren von Statistipp hab ich irgendwie nur an die Bundesliga gedacht. Dumm, wenn jetzt von allen Seiten Nachfragen kommen, wie das denn mit der WM aussieht, man würde da ja schon auch gerne wieder tippen.
Seh ich natürlich genauso.

Also hab ich ein wenig rumgedoktort und nun sollte Statistipp einigermaßen mit der WM kompatibel sein (für mehr reicht es mit einem einmonatigem Kind daheim nicht, evtl. werd ich aber zwischendurch immer mal wieder ein wenig rumwerkeln).
Kleiner Haken: Aus den Daten, wie ich sie von http://www.openligadb.de bekomme, kann ich in der Vorrunde nicht herauslesen, um was für einen Spieltag es sich handelt (außer eben “Vorrunde”), darum liegen jetzt eben alle Vorrundenspieltage auf einem Spieltag, was die Sache etwas unübersichtlich macht.

Joker habe ich für die WM deaktiviert, wenn später ein Spieltag nur noch wenige Spiele hat (im Finale dann ja nur noch eins), ist der doch zu mächtig.

Momentan hab ich auch die Cronjobs zur Punkteberechnung noch nicht umgeschrieben, d.h. jetzt müsste ich dies noch manuell anstoßen. Sollte ich das bis zum Start der WM nicht schaffen, können die Punkte also evtl. auf sich warten lassen.

Wer Fehler findet: Einfach im Blog Bescheid geben, da stell ich die Mail jetzt auch noch rein, d.h. da könnt ihr dann euren Senf dazu abgeben.

Gruß
Andreas

PS: Vor dem Nachwuchs hab ich auch noch an dem hier gebastelt (der Link zeigt das automatisch für die letzte Bundesligasaison an).
Evtl. könnt ihr euch ja selbst erklären, was das alles zu bedeuten hat, für den Erklärtext hat es nicht mehr gereicht…


24
Jan 10

Hilfe: Jokerpunkte

Ich mach mich mal dran, die Statistipp etwas besser für euch zu dokumentieren, da ich doch ab und zu mal ein “das und das versteh ich nicht” zu hören bekomme (meist Jokerpunkte oder die Graphen neben der Tippabgabe).

Fang ich mal mit den Jokerpunkten an:

Einmal pro Spieltag darf man auf einen Tipp den Joker setzen. Bei diesem Joker ist nur wichtig, ob die Tendenz stimmt (das genaue Ergebnis, also auch die Tordifferenz, ist ganz egal) und es gibt Bonus- oder Maluspunkte, je nachdem ob die getippte Tendenz stimmt oder nicht.
Die Höhe dieser Punkte richtet sich danach, wie viele andere Spieler richtig getippt haben. Lag ich z.B. als einziger richtig, gibt es viele Pluspunkte (weil ich mich als Experte herausgestellt habe), lagen aber fast alle (und ich selbst) richtig, gibt es nur wenige oder sogar gar keine Pluspunkte (da die Sache ja eh klar war).
Lag ich aber falsch, bin ich besser bedient, wenn auch sonst kaum jemand richtig lag (dann war damit ja nicht zu rechnen), lagen die anderen aber mehrheitlich richtig, gibts um so mehr Minuspunkte (weil ich scheinbar einfach nur dumm bin).

Als Formel sieht das dann so aus:
Bei korrekt getippter Tendenz:

 + ceil(5 * Prozent der Nutzer, die falsch getippt haben)

Bei falsch getippter Tendenz:

 - ceil(5 * Prozent der Nutzer, die richtig getippt haben)

Das ganze wird dann jeweils auf die nächsthöhere ganze Zahl aufgerundet (ceil), so dass sich Bonus- und Maluspunkte immer zwischen 0 und 5 Punkten bewegen.
Der Prozentwert liegt zwischen 0 und 1, errechnet sich also z.B. aus

Anzahl der Nutzer, die falsch getippt haben / Anzahl der Tipps insgesamt

Achtung: “Getippt” bedeutet hier immer, dass das Ergebnis wirklich von dem Mitspieler manuell getippt worden sein muss. Tipps, die von Bots abgegeben wurden, werden nicht mit in die Rechnung einbezogen.

Damit das ganze noch klarer wird, gibts noch ein paar Beispiele:

Erstmal das Spiel Bochum gegen Hertha vom 3. Spieltag der Saison 2009/10:

joker1

Das Balkendiagramm in der Tippübersicht zeigt an, wie die Tendenzen der Tipps verteilt sind. Alle “richtigen” Tipps sind dabei gefüllt, Bot-Tipps oben aufgesetzt, mit weißer Füllung.
Fährt man mit der Maus über das Diagramm, erscheint die tabellarische Übersicht der Tipptendenzen. In Klammern jeweils die (hier nicht relevanten) Werte inklusive der Bot-Tipps.

Der BochumerJung tippte also (wie sein Name vermuten lässt) auf Bochum und lag dabei richtig. Da insgesamt nur 5 der 18 Tipper richtig lagen, gab es dafür 4 Punkte (5 *13/18 = 3,611).
Für Jochen und Schnitzel gab es dementsprechend 2 Punkte Abzug (5 * 5/18 = 1,388).

Hier mal eine Tabelle, die die Jokerpunkte entsprechend der möglichen Spielausgänge anzeigt:

Sieg Bochum Unentschieden Sieg Hertha
BochumerJung +4 -2 -3
Jochen -2 -2 +3
Schnitzel -2 +4 -3

Hier ist ersichtlich: Es ist bei der Berechnung der Minuspunkte sehr entscheidend, wie das Spiel denn nun wirklich ausgegangen ist. Denn entweder gab es in diesem Fall dann 2 oder 3 Minuspunkte.

Noch klarer wird das beim Spiel HSV gegen Köln vom 4. Spieltag:

joker2

Außer Christian R. haben hier alle auf einen Sieg des HSV getippt, der dann auch eingetreten ist. Entsprechend wurde Christian ordentlich mit Punktabzug bestraft, die korrekten Joker (hier also der von Babba) wurden nur gering belohnt.
Anders hätte das ausgesehen, wenn das Spiel wirklich Unentschieden ausgegangen wäre, wie Christian getippt hat.

Sieg HSV Unentschieden Sieg Köln
Babba +1 -1 0
Christian R. -5 +5 0

Was man auch sieht: Bei einem Sieg von Köln hätte es für niemanden Punktabzug gegeben, da niemand darauf getippt hat.

Und dann noch den Extremfall (wieder vom 2. Spieltag):

joker3

Manu hat (wie alle anderen auch) auf einen Sieg der Bayern getippt. Hier war es nun (für die Jokerpunkte) ganz egal, wie das Spiel ausgegangen ist, Manu hätte immer 0 Punkte bekommen, egal ob er falsch oder richtig lag.

Noch Fragen?


15
Jan 10

Hilfe: Der Tipp-Bot

So, der Tipp-Bot ist nun endlich in einer benutzbaren Version (ich sage nicht “fertig”, evtl. könnend a ja nach und nach noch Komponenten eingebaut werden, fürs Erste sollte das aber reichen) vorhanden, er basiert vage auf diesem Vorschlag von Volker, ich habs aber doch noch etwas modifiziert.

Erst nochmal zur Klärung: Wofür braucht man diesen Bot eigentlich?
Ganz einfach: Er gibt automatisch Tipps ab, wenn man das mal vergessen hat. Und damit er nicht irgendwie tippt, kann man ihn nach seinen Vorstellungen konfigurieren.

Was unterscheidet Bot-Tipps von richtigen Tipps?
Da Bot-Tipps ja nicht bewusst gesetzt wurden, werden sie für die Berechnung der Jokerpunkte nicht herangezogen, d.h. man kann zum einen den Bot keinen Joker settzen lassen und zum anderen beeinflussen die Bot-Tipps nicht die Punkte, die andere für Joker bekommen.
Optisch lassen sich die Tipps auch unterscheiden: Sie sind in der Tippübersicht leicht ausgegraut dargestellt und in den Balkendiagrammen zu den einzelnen Spielen auch gesondert hervorgehoben.

Und jetzt wirds spannend: Wie konfiguriert man den Bot?
Grundätzlich ist es so, dass man jeder Mannschaft zwei Stärkewerte zuweist. Einmal die Heimstärke und dann die Auswärtsstärke. Dies können beliebige ganze, positive Zahlen sein.

Treffen nun zwei Mannschaften aufeinander, werden die jeweiligen Werte verglichen und mit weiteren Werten berechnet.
Hier mal ein Beispiel (den Rechenweg auf gelbem Hintergrund kann man sich übrigens bei der Konfiguration zu jedem Tipp anzeigen lassen, wenn man auf das Fragezeichen hinter der Partie klickt):

tippbot

  • Leverkusen spielt also zu hause gegen Mainz. Leverkusen hat als Heimstärke 20 Punkte, Mainz auswärts nur 6.
  • Diese Punkte werden nun noch mit einem Faktor multipliziert. Wofür ist der gut? Zum einen, kann es sein, dass man einfach die Differenz generell größer ausfallen lassen will (da nur mit Ganzzahlen gerechnet werden kann, kann das wichtig sein), zum anderen will ich mir offen halten, dass es neben den Teamstärken auch noch andere Faktoren geben kann (z.B. die Wettquote), die man dann mit diesen Faktoren nach Belieben miteinander gewichten und verrechnen kann. Aber das ist Zukunftsmusik.
    Im Beispiel ist der Faktor auf 1 gesetzt, d.h. da ändert sich nichts.
  • Nun wird nur noch die Differenz der beiden Zahlen betrachtet. Die ist 14 und wird der stärkeren Mannschaft zugewiesen. Leverkusen hat also 14 Punkte, Mainz 0.
  • Als nächstes wurde eine Toleranzgrenze von 2 eingestellt. D.h. dass ein Spiel dann unentschieden ausgeht, wenn die Stärken der beiden Mannschaften maximal 2 Punkte auseinander liegen. Zur weiteren Berechnung ziehen wir den Toleranzwert von der höheren Zahl ab, kleiner als 0 kann ein Wert natürlich nicht werden. Leverkusen hat also noch 12 Punkte.
  • Jetzt werden die übrig gebliebenen Punkte in Tore umgerechnet. Dafür gibt man an, für je wie viel angefangene Punkte es ein Tor für die stärkere Mannschaft geben soll. In diesem Fall für 10, d.h. Leverkusen bekommt für die 12 Punkte 2 Tore gut geschrieben.
  • Um nicht in unrealistische Werte abzudriften, kann man nun die maximale Tordifferenz bestimmen. Die liegt hier bei 2, das passt also noch. Hätte Leverkusen 42 Punkte mehr als Mainz gehabt, wären die zuvor ermittelten 5 Tore also hier auch wieder auf 2 gedrosselt worden.
  • Und schließlich gibt es noch Basistore, die jeder Mannschaft zugeschrieben werden. So kann man den Bot dazu bringen, nicht immer nur “1:0″, sondern das punkteträchtigere “2:1″ zu tippen. Hier ist 1 Basistor anzugeben, aus dem 2:0 für Leverkusen wird also ein 3:1

Was sind das denn für Werte, die da jetzt bei mir schon eingetragen sind?
Standardmäßig sind bei jedem erstmal als Stärke die Punkte eingetragen, die die entsprechende Mannschaft in der Hinrunde zuhause bzw. auswärts eingefahren hat. Da diese Stärken auf den Ergebnissen der Hinrunde basieren, ist es klar, dass der Bot die Hinrunde daher sehr gut getippt hätte und in unserem Tippspiel mit 307 Punkten auf Platz 1 stehen würde. Ob die Einstellungen aber auch für die Rückrunde so gut sind, wird sich erst noch zeigen…
Wie ein Bot diese Saison abgeschnitten hätte und wie er zukünftige Spieltage tippen würde, kann man übrigens auf der Konfigurations-Seite direkt sehen, während man den Bot konfiguriert. bei jeder Änderung wird die Ansicht automatisch aktualisiert.
Das sollte euch aber nicht davon abhalten, auch am Ende auf “Speichern” zu klicken, denn sonst werden die Daten eben nicht gespeichert!

Heißt das, ich muss jetzt 36 Werte ändern, wenn ich z.B. will, dass alle Spiele “2:1″ getippt werden?
Nein, dafür gibt es Ausfüllhilfen, die das für einen übernehmen. So kann an z.B. ganz schnell dafür sorgen, dass immer ein bestimmtes Ergebnis getippt wird, oder feste Werte (Anzahl der Punkte oder der geschossenen Tore) aus vergangenen Spieltagen eingetragen werden.

Da steht oben im Bild was von “statischen” Team-Punkten. Gibt es dann auch dynamische?
Ja, die gibt es auch.
Hier kann man dann sagen, dass für einen Tipp als Teamstärke immer die Punkte oder geschossenen Tore aus den vorhergehenden Spielen genutzt werden soll.

Von welchen Spielen werden die Punkte oder Tore denn dabei genommen?
Für die Heimmanschaft werden die Tore ihrer letzten X Heimspiele genommen, bei der Auswärtsmannschaft entsprechend die Tore der letzten X Auswärtsspiele. Hierbei werden nur die Spiele der aktuellen Saison betrachtet, für die ersten Spiele der Saison stehen also nicht wirklich Daten zu Verfügung. Diese Strategie macht erst später Sinn.

Warum kommt bei der dynamischen Teamstärke nicht das Selbe raus, wie wenn ich die gleichen Werte bei den statischen Punkten eintragen lassen (über die Ausfüllhilfe)?
Ganz einfach: Angenommen, wir haben gerade den 18. Spieltag vor uns und wir füllen nun die statischen Werte mit den Toren des letzten Spiels. Dann heißt das, dass hierfür in der Regel Tore aus den Spieltagen 16. und 17. herangezogen werden (je nach dem, wann die Mannschaft zuletzt ein Heim. oder Auswärtsspiel hatte). Und genau diese Werte werden nun auch zur Berechnung aller anderen Spieltage (also die vergangenen und die noch kommenden) hergenommen.
Nutzt man allerdings den dynamischen Modus, so ist die Basis für jeden Spieltag eine andere. Für die Berechnung des 4. Spieltags werden also i.d.R die Tore aus Spieltag 2 oder 3 genommen.

Kann ich mehrere Bots haben?
Nein. Wäre sicher kein Problem, das zu programmieren, aber ich hab mich dagegen entscheiden, da es sich hier um ein Tippspiel handelt. Der Bot soll eigentlich wirklich nur dafür da sein, vergessene Tipps aufzufangen. Es wird keine Bot-Liga oder sonstwas geben.

Kann ich mir die Tipps vom Bot bei der Tippabgabe als Hilfe anzeigen lassen?
Hier auch ein Nein, vor allem keinen Button, um die Tipps gleich auch noch einzutragen. Denn dann können wir es auch gleich dabei belassen, dass jeder einen Bot programmiert und fertig. Wie gesagt: Eigentlich sollen damit nur vergessene Tipps aufgefangen werden, alles andere ist Spielerei (z.B. um Sachen wie “Wie würde jemand dastehen, der immer nur 2:1 getippt hat” durchzuspielen).

Wann tippt der Bot
Um ehrlich zu sein: Noch gar nicht, aber das sollte sich im laufe des Tages noch ändern. Und dann wird er immer nachts die Spiele des nächsten Tages tippen. D.h. wenn ich Samstag Mittags noch am Bot rumspiele, hat das keine Auswirkungen auf die Tipps, die er für die Samstagsspiele abgeben würde, da diese schon getätigt sind. Aber wer Samstag Mittags am Bot werkelt, sollte auch seine Tipps nicht vergessen haben, ansonsten hat er Pech gehabt, wenn ihm der Bot wichtiger als das Tippen ist…

Woran erkennt man vor dem Spiel, dass der Bot getippt hat?
Gar nicht. Alles sieht noch so aus, als hätte der Spieler noch nicht getippt. Erst, wenn die Tippzeit vorbei ist, erscheinen die Bot-Tipps in der Tippübersicht (ausgegraut, wie oben beschrieben).

Noch Fragen?


21
Dez 09

Punkte-Geschenke zu Weihnachten

So, wie zuletzt besprochen, hab ich die Tipppunkte mal von den vergessenen Tipps beseitigt.

Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:

  • Tipper, die zwischendurch mal Tipps vergessen haben, haben für diese Spiele die gleichen Tipps abgegeben wie die Mitspieler, die für eben diese Spieler die schlechtesten Tipps abgegeben haben. das können auch mal 0 gewesen sein, wie z.B. am 4. Spieltag bei Padonha, der sich für diese magere Ausbeute bei Schnitzel bedanken darf. Aber so ist das halt: Tippabgaben sollte man nicht vergessen!
  • Für Manfred, der erst am 5. Spieltag eingestiegen ist, hab ich das von Volker vorgeschlagene Verfahren angewandt: Er hat den Schnitt von dem Gesamtschnitt und dem Miminum pro Spieltag bekommen. Also z.B. für den eben verlinkten vierten Spieltag: Der Punkteschnitt ist 15,2 (siehe Statistiken), der Minimalwert war 6. Darum hat er 11 Punkte ((15,2+6)/2) bekommen.
  • Auf Jokerpunkte haben diese Tipps keine Auswirkung. Sie sind in der Tippübersicht leicht ausgegraut dargestellt und in den Balkendiagrammen zu den einzelnen Spielen auch gesondert hervorgehoben. Genauso werde ich mit den automatisiert vergebenen Tipps verfahren, die ab der Rückrunde dann hoffentlich möglich sein werden.

Und was bedeutet das für die Tabelle? Ganz vorne ändert sich natürlich kaum was, da die, die vorher vorne standen typischerweise kaum Tipps vergessen haben. Hinten hat sich dann etwas mehr getan, vor allem Manfred hat natürlich einen Sprung nach vorne gemacht:

neue_punkte


18
Dez 09

Vergessene Tipps und verspätete Einsteiger

So, in der Winterpause will ich mal das Thema angehen, das mir von Anfang an wichtig war und vorschwebte, wo ich aber noch nicht wirklich zu gekommen bin: Eine Möglichkeit, dass Vergessend er Tippabgabe etwas erträglicher zu machen, indem dann eben automatisch getippt wird, damit man nicht komplett abgehangen wird.
Außerdem möchte ich hier mal kurz mit euch diskutieren, was man mit denen machen kann, die bisher ihre Tipps schonmal vergessen haben oder erst später zum Tippspiel dazugekommen sind.
Ach, ich machs doch andersrum, fang ich damit also mal an. Warum ich denke, dass man da was machen sollte. Vor allem für Manfred, der erst zum 5. Spieltag einstieg, ist der Blick auf die Tabelle sicher frustrierender, als er sein sollte (ich meine jetzt die Tippspiel-Tabelle, nicht die Bundesligatabelle, die für ihn als Stuttgart-Fan aber vermutlich nur noch frustrierender ist). Eine kleine Notlösung hab ich ihm jetzt mal gebastelt (muss noch benutrerfreundlich eingebaut werden, bisher nur über den Link erreichbar, den hier gleich seht), nämlich die Möglichkeit, die Tippspiel-Tabelle bei einem bestimmten Spieltag starten zu lassen. Hier also die Tabelle vom 5. bis zum aktuellen Spieltag, die Manfred nun einmal korrekt zugeordnet zeigt, wo man wirklich sehen kann, wie gut er ist. Mir persönlich gefällt die Tabelle übrigens auch besser, bin ich da doch auf Platz 2…
Aber kann man das auch anders lösen?
Mir fällt keine gescheite Lösung ein, hier mal ein paar Ideen:

  • Er bekommt so viele Punkte gutgeschrieben, wie in den ersten 4 Spieltagen im Schnitt geholt wurden. Klingt fair, ist aber auch sehr unbegründet
  • Er bekommt so viele Punkte, wie der schlechteste Spieler in den ersten 4 Punkten geholt hat. So müsste sich niemand benachteiligt fühlen, weil ein Mitspieler für Nichtstun mehr Punkte bekommen hat, als man selber geholt hat. Gibt es aber einen wirklich schlechten Tipper, bringen einem die paar Punkte auch nicht viel, um wieder aufzuholen.
  • Manfred bekommt so viele Punkte, wie der Spieler, der in der angepassten Tabelle unter ihm steht, in den vier Spielen davor geholt hat. Klingt auf den ersten Blick nach einer fairen Lösung, da der Tipper ja ungefähr gleich gut sein sollte, wie Manfred und man dann meinen könnte, dass er auch so viele Punkte wirklich geholt hätte, aber die Tipppunkte schwanken schon ganz schön (Bernhard war nach 4 Spielen z.B. weit vorne, in der “Manfred-Tabelle” ist er nur auf Platz 4.
  • Die Idee von vorher könnte man mit der ersten Idee kombinieren und z.B. die vier Spieler über und unter Manfred hernehmen, da den Schnitt der ersten vier Spiele bilden und ihm so viele Punkte gutschreiben. Klingt momentan nach meiner besten Lösung…

Dann wären da noch die vergessenen Tipps. Manchmal ein ganzer Spieltag, manchmal nur einzelne Spiele. Kann man sagen: Selber Schuld, aber ich überhole selber nicht gerne Spieler, nur weil die mal einen Tipp vergessen haben, ich will schon “verdient gewinnen”. Darum will ich ja auch dafür sorgen, dass niemand mehr seine Tipps vergessen kann, darum auch die Mail-Erinnerungen, die man hier immer bekommt (falls man sie nicht deaktiviert hat).
Hier würde ich dann aber wirklich zu meiner zweiten Lösung tendieren, also: Der Spieler bekommt für seine vergessenen Tipps so viele Punkte, wie der schlechteste Tipper sie für die Spiele in Summe bekommen hat. Sind dann bei nur einem vergessenen Spiel in der Regel auch 0 Punkte (es sei denn, es war so ein klares “Bayern gewinnt auf jeden Fall”-Spiel, wo jeder richtig getippt hat und es den Tipp-Vergesser dann noch härter getroffen hat. Bei komplett versäumten Spieltagen würde es aber noch Punkte geben. Man würde aber durch Tipp-vergessen auf keinen Fall Plätze gut machen können (was man z.B. bei der Durchschnittspunktzahl machen könnte), was ja nun auch nichts ein muss. Manu würd ich beim “schlechtesten Tipper” übrigens rausnehmen, sonst haben die Tippvergesser da nicht wirklich viel von…

So, nun zu Punkt 2: Wie will ich die Tipps in Zukunft automatisch machen, falls jemand den Tipp vergessen hat?
Meine Idee ist, dass man da quasi einen Bot programmieren kann, dem man sagt, wie ungefähr getippt werden soll. Dabei fallen mir folgende Möglichkeiten ein, zwischen denen man dann wählen könnte:

  • Immer gleiches Ergebnis. Das ist das, was Manu gerade macht…
  • Tipp abhängig von der aktuellen Tabellenposition der Vereine. Also: Wenn die Heimmanschaft A mehr als X Tabellenplätze besser ist als Verein B, dann gewinnt A, sind es nur Y Punkte, gibts ein Unentschieden, bei Z (vermutlich negativ) gewinnt Mannschaft B.
  • Das gleiche wie eben, nur nicht mit der aktuellen Tabelle, sondern mit der Tabelle, die nach den eigenen Tipps geht (siehe Realitäts-Check)
  • Das gleiche wie eben, nur mit einer frei definierbaren Tabelle, da kann man dann z.B. den HSV auf die 1 setzen, so dass die immer gewinnen
  • Man könnte auch nur die Tabellen aus den letzten 5 Spieltagen oder so beachten

Jetzt ihr? Irgendwelche Ideen, Anregungen oder Abneigungen? Können hier ja ne Weile diskutieren, werde es wohl erst im nächsten Jahr in die tat umsetzen, am liebsten noch vor Start der Rückrunde.